Moto3: Horrorcrash im Sepang-GP

Agueda: Lucas Coenen (KTM) gewinnt Lauf 1

Von Thoralf Abgarjan
Lucas Coenen gewann den ersten MXGP-Lauf in Agueda

Lucas Coenen gewann den ersten MXGP-Lauf in Agueda

Der belgische Red Bull KTM-Werksfahrer Lucas Coenen gewann den ersten MXGP-Lauf zum Grand Prix of Portugal in Agueda vor Romain Febvre (Kawasaki). Febvre ist damit neuer WM-Führender.

Die Streckenverhältnisse verbesserten sich im ersten Lauf der MXGP-Klasse, nachdem sich der erste MX2-Lauf zur Schlammschlacht entwickelte. Polesetter Lucas Coenen (Red Bull KTM) zog den Holeshot vor Ruben Fernandez (Honda) und Romain Febvre (Kawasaki). Febvre setzte sich umgehend gegen Fernandez durch und rangierte hinter Coenen auf Platz 2. Nach dem ersten Renndrittel hatte der Franzose die Lücke geschlossen und nutzte einen kleinen Fehler des Belgiers, um die Führung zu übernehmen, doch Coenen reagierte schnell und konnte sofort kontern. Coenen und Febvre konnten sich danach vom Feld absetzen.

Bis zur Hälfte des Rennens rangierte der niederländische Fantic-Werksfahrer Brian Bogers auf Rang 2, doch er kugelte sich ohne Sturz während der Fahrt die Schulter aus und begab sich sichtlich unter Schmerzen zu Fuß auf den Weg ins Fahrerlager. Wie der Niederländer seine Schulter wieder einrenken konnte, war nicht zu erkennen, aber Bogers kehrte zu seinem Motorrad zurück, setzte das Rennen fort und holte auf Platz 18 noch 3 WM-Punkte.

Febvre blieb bis zum Schluss in Schlagdistanz zu Coenen, aber er kam nicht mehr nah genug heran, um einen Angriff starten zu können. Mit Platz 2 im ersten Lauf übernahm Romain Febvre aber dennoch die WM-Führung vor dem verletzungsbedingt abwesenden Tim Gajser (Honda). Febvre führt vor dem zweiten Lauf mit 3 Punkten Vorsprung gegenüber Gajser.

Der deutsche Beta-Werksfahrer Tom Koch fiel nach 5 Runden aus und blieb damit ohne Punkte.

MXGP Agueda, Lauf 1:

1. Lucas Coenen (B), KTM
2. Romain Febvre (F), Kawasaki
3. Ruben Fernandez (E), Honda
4. Pauls Jonass (LT), Kawasaki
5. Maxime Renaux (F), Yamaha
6. Andrea Bonacorsi (I), Fantic
7. Kevin Horgmo (N), Honda
8. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic
9. Mattia Guadagnini (I), Ducati
10. Jeffrey Herlings (NL), KTM
11. Jan Pancar (SLO), KTM
12. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha
13. Jago Geerts (B), Yamaha
14. Ben Watson (GB), Beta
15. Jeremy Seewer (CH), Ducati
16. Roan van de Moosdijk (NL), KTM
17. Kevin Brumann (CH), Husqvarna
18. Brian Bogers (NL), Fantic
19. Josh Gilbert (GB), Honda
20. Brent van Doninck (B), Honda
21. Adam Sterry (GB), KTM
22. John Adamson (GB), Honda
23. (DNF) Tom Koch (D), Beta
...
DNS: Tim Gajser (SLO), Honda
DNS: Valentin Guillod (CH), Yamaha

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 26.10., 08:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 08:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 08:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 08:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 10:50, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 11:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 12:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 13:15, Bayerisches Fernsehen
    Wunderschön!
  • So. 26.10., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610054513 | 4