MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

China: Jeffrey Herlings (KTM) startet von Pole

Von Thoralf Abgarjan
Jeffrey Herlings startet in Shanghai von der Pole-Position

Jeffrey Herlings startet in Shanghai von der Pole-Position

Mit einem Start-Ziel-Sieg gewann Red Bull KTM-Werksfahrer Jeffrey Herlings das Qualifikationsrennen zum Grand Prix of China in Shanghai vor Tim Gajser (Honda) und Romain Febvre (Kawasaki).

MXGP-Qualifikationsrennen zum Grand Prix of China in Shanghai: Red Bull KTM-Werksfahrer Jeffrey Herlings war im Zeittraining der Schnellste und startete von der Pole-Position. Vor dem Start begann es zu regnen und am Gatter brach bei Jeffrey Herlings Panik aus, denn er wollte die Schutzbrille wechseln, weil diese bei der hohen Luftfeuchtigkeit zu beschlagen drohte. Doch bei den Helfern war keine Ersatzbrille zur Hand, sodass der Niederländer in letzter Sekunde seine Brille aufsetzte, das Gatter fiel und 'The Bullet' direkt den Holeshot zog.

Lucas Coenen (KTM) fiel in der ersten Runde auf Platz 8 zurück. Im Rennen setzte er sich mit Yamaha-Werksfahrer Calvin Vlaanderen im Kampf um Platz 6 auseinander, doch er fand keinen Weg vorbei.

In den letzten 3 Runden schloss Tim Gajser (Honda) die Lücke zum führenden Herlings, doch 'The Bullet' behielt die Kontrolle und gewann mit einem Vorsprung von 1,7 Sekunden. WM-Leader Romain Febvre (Kawasaki) wurde Dritter. Mit Febvre auf Platz 3 und Coenen auf 7 vergrößerte der Franzose seinen Vorsprung in der WM-Tabelle von 26 auf 30 Punkte.

Jeremy Seewer (Ducati) kam nach schlechtem Start nur auf Platz 19 ins Ziel. Der deutsche Beta-Werksfahrer qualifizierte sich auf Platz 20.

MXGP-Qualifikation Shanghai:

1. Jeffrey Herlings (NL), KTM
2. Tim Gajser (SLO), Honda
3. Romain Febvre (F), Kawasaki
4. Maxime Renaux (F), Yamaha
5. Ruben Fernandez (E), Honda
6. Calvin Vlaanderen (NL), Yamaha
7. Lucas Coenen (B), KTM
8. Pauls Jonass (LT), Kawasaki
9. Andrea Bonacorsi (I), Fantic
10. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic
11. Isak Gifting (S), Yamaha
12. Jan Pancar (SLO), KTM
13. Jago Geerts (B), Yamaha
14. Kevin Brumann (CH), Husqvarna
15. Mattia Guadagnini (I), Ducati
16. Ben Watson (GB), Beta
17. Marc Quentin Prugnieres (F), Honda
18. Brian Bogers (NL), Fantic
19. Jeremy Seewer (CH), Ducati
20. Tom Koch (D), Beta

WM-Stand:

1. Romain Febvre (F), Kawasaki, 893 Punkte
2. Lucas Coenen (B), KTM, 863, (-30)
3. Glenn Coldenhoff (NL), Fantic, 639, (-254)

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 22.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 22.11., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 22.11., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 22.11., 04:00, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 22.11., 04:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 04:45, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111212013 | 5