Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Motocross-WM: 2014 zwei Grands Prix in Brasilien?

Von Adam Wheeler
Alessandro Lupino (li.) könnte sich an zwei Brasilien-GP pro Jahr gewöhnen

Alessandro Lupino (li.) könnte sich an zwei Brasilien-GP pro Jahr gewöhnen

GP-Promoter Youthstream bastelt am internationaler ausgerichteten Kalender für nächste Saison. Ein GP in Nordbrasilien ist denkbar, auch an Japan und Australien wird gedacht.

Schon im letzten Jahr war davon die Rede gewesen, dass die Motocross-WM in Zukunft zwei Grands Prix in Brasilien enthalten könnte. Der Wunsch war bei GP-Promoter Youthstream aufgekommen, als 2012 erstmals auf der nördlich von Florianopolis gelegenen, beeindruckenden Rennanlage in Beto Carrero gastiert wurde. Am letzten Wochenende weilte der GP-Tross zum zweiten Mal an diesem populären Ort, und die Wahrscheinlichkeit, ab 2014 ein zweites Rennen in Brasilien zu haben, erhöhte sich nochmals.

Der Motocross-Sport ist in diesem Teil Südamerikas kerngesund. Es gibt eine starke nationale Szene – mit dem früheren GP-Fahrer und MX3-Weltmeister Carlos Campano als Nummer 1 – in der die Fahrer mit lukrativen Verträgen ausgestattet werden können für zwei nationale Meisterschaften. Eine davon wird von Honda unterstützt, der grösste Motorradbauer der Welt ist auch Hauptsponsor beim Grand Prix.

Fünf Jahre in Serie kam die WM nun nach Brasilien, Beto Carrero (eigentlich ein Vergnügungs-Themenpark, an der Strecke stehen Dinosaurier in Lebensgrösse und Achterbahnen ragen hinter den Tribünen in die Luft) war nun zum zweiten Mal in Folge Austragungsort. Das ist unüblich, denn zuvor wurde der Brasilien-GP auf Strecken wie Canalinha, Indaiatuba und Campo Grande ausgetragen.

Nun sind die Pläne gereift, dass Beto Carrero als Standort im Süden erhalten bleibt und eine Region wie Belo Horizonte im Norden dazu kommen könnte. «Das ist die Zukunft des Motocross», waren die Worte von FIM-CMS-Präsident Wolfgang Srb in Bezug auf die stadionartige Anlage der Strecke und das hohe Niveau der Veranstaltung. Der Deutsche sprach an einer Welcome Party am Freitagabend, die mit Sambatänzern, einer brasilianischen Band und Figuren aus dem Themenpark wie Shrek aufwartete.

Angeblich hielten sich auch Vertreter aus Mexiko und Argentinien für Gespräche über mögliche Grands Prix in Beto Carrero auf. Falls Mexiko für 2014 nicht in den Kalender zurückkehren sollte, wäre der Antrieb noch grösser, eine Doppelrunde in Brasilien abzuhalten. Ausserdem meldete Radio Fahrerlager, dass nächstes Jahr sechs von 18 Rennen in Übersee stattfinden könnten. Neben der Rückkehr nach Katar und Thailand könnte noch ein Übersee-Doppel mit Japan und Australien den internationalen Fokus noch mehr unterstreichen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 05:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 5