Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Fährt Tony Cairoli wirklich eine 350er von KTM?

Von Adam Wheeler
Im MXGP-Fahrerlager gab es gerüchteweise Zweifel, dass die 350er KTM von Antonio Cairoli mehr unter der Haube hat, als die 350 ccm. Nach dem WM-Lauf in Spanien wurde Cairolis Motor hochoffiziell untersucht!

SPEEDWEEK.com hat am Sonntag nach dem WM-Lauf in Spanien auf die besondere Start-Technik des Führenden der MXGP-Weltmeisterschaft hingewiesen: Als einziger Pilot beschleunigt Antonio Cairoli auf der Startgeraden stehend mit Schwerpunkt weit über dem Vorderrad und erreicht so einen optimalen Kraftschluss zum Boden. Trotz des Defizits an Hubraum und Leistung, holt Cairoli mit dieser Technik einen Holeshot nach dem anderen, was im Fahrerlager zunehmend Argwohn auslöst!

Angriff ist die beste Verteidigung, dachte man sich bei KTM: Um den Gerüchten über Cairolis Motor messbare Tatsachen gegenüberzustellen, führte die FIM am Sonntagabend auf Anfrage des Teams KTM eine technische Inspektion von Cairolis Einsatzmotor durch. Der technische Delegierte der FIM Andy Summers öffnete unter Anwesenheit von Dr. Wolfgang Srb (Komissionspräsident) Cairolis Motor und vermaß ihn.

Im Ergebnis wurde bestätigt, dass es sich um einen 350 cm3-Motor handelt. Der technische Koordinator von KTM Dirk Gruebel zeigte sich erleichtert: «Die Gerüchte kursieren, seit die 350er auf dem Markt ist. Seit dem letzten Jahr haben wir ein derart starkes Bike, dass wir immer wieder hören, dass es unmöglich sei, dass es sich dabei tatsächlich um einen Motor mit nur 350 cm3 handelt, wenn Antonio Cairoli damit Holeshots und Rennen gewinnt. Darum wurde der Zylinder nun geöffnet. Die Zweifler können nun also endlich verstummen, denn die Wahrheit liegt auf dem Tisch», so der KTM-Vertreter weiter und fügt hinzu: «Wir wussten es natürlich die ganze Zeit, aber niemand hat uns geglaubt.»

Andy Summers kommentierte seine Sicht der Dinge: «Die Inspektion wurde von KTM selber angefragt und ich kann bestätigen, dass der Motor sämtlichen Regelungen der Klasse MXGP entspricht und dass der Motor einen Hubraum von 350 cm3 hat. 

Cairoli bewegt die 350SX-F seit seinem Engagement für die österreichische Marke im Jahre 2009. Er hat damit die letzten vier MX1 WM-Titel gewonnen und führt derzeit die Premiumklasse  MXGP nach 7 von 18 Rennen mit 24 Punkten vor dem Zweitplatzierten Clement Desalle (Suzuki) an.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4