SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Max Nagl (Honda): «Am Ende konnte ich noch pushen!»

Von Thoralf Abgarjan
Max Nagl zeigte sein Potenzial erst in Lauf 2 und wehrte die Angriffe von Kevin Strijbos erfolgreich ab

Max Nagl zeigte sein Potenzial erst in Lauf 2 und wehrte die Angriffe von Kevin Strijbos erfolgreich ab

Der deutsche HRC-Pilot haderte zunächst mit der Strecke in Uddevalla. Das deutete sich bereits nach der Qualifikation an. Im ersten Lauf verpatzte er den Start. Im zweiten Lauf zeigte er dann sein wahres Potenzial!

HRC-Werksfahrer Max Nagl hatte ein durchwachsenes Wochenende, das aber mit Rang 3 im zweiten Lauf und insgesamt 32 WM-Zählern versöhnlich endete.

Bereits die Qualifikation am Samstag brachte mit Rang 8 nicht das erhoffte Resultat.

Noch schlimmer kam es dann in Wertungslauf 1, als sich Nagl nach dem Start etwa an 18. Position wiederfand. Immerhin schaffte es der Oberbayer im Verlaufe des Rennens noch auf Rang 9 vorzufahren! Das ist nicht das Resultat, das seinem derzeitigen Leistungsstand entspricht, trotz jüngster Verletzungen.

Sein eigentliches Potenzial schimmerte dann in Lauf 2 durch. Mit Rang 3 erreichte er ein überzeugendes Ergebnis.

Nach dem Rennen erklärte Max Nagl: «Über den zweiten Lauf bin ich happy. Ich habe das ganze Wochenende mit der Strecke gehadert, weil der Boden ähnlich wie im April in Italien war (Arco di Trento). Mit diesen Verhältnissen komme ich gar nicht gut zurecht.»

Im Verlaufe des Wochenendes ging es anfangs gar nicht und dann zunehmend besser: «Heute ging es schon viel besser als gestern. Im ersten Lauf hatte ich einen fürchterlichen Start und ich war zu Beginn des Rennens weit hinten. Speziell auf dieser Strecke ist das Überholen schwierig, Vom Ende des Feldes Positionen gutzumachen, ist hier eine echte Aufgabe.»

Kleine Änderungen am Setup hatten eine große Wirkung: «In der Pause zwischen den Läufen haben wir einige Kleinigkeiten am Setup geändert. Dann kam ich in Lauf 2 gut aus dem Startgatter heraus und konnte das Tempo der Spitze gut mitgehen und bin auf Platz 3 gefolgt.»

Er hatte gute Linien, geriet aber unter massiven Druck des nach dem Ausfall von Clement Desalle einzigen verbliebenen Suzuki-Piloten: «Kevin Strijbos hat dann ab der Hälfte des Rennens mächtig Druck gemacht. Aber wenn einer wie er hinter dir ist, fühlst du dich sicher, weil Du weisst, dass er kein blödsinniges Überholmanöver anstellen wird. Deshalb konnte ich meine Linien weiterhin fahren, ohne auf ihn übermäßig aufzupassen und so konnte ich weiterhin Druck machen, ihn auf Abstand halten und am Ende sogar etwas Boden gutmachen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 6