Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Romain Febvre wechselt in die MXGP von Husqvarna zu Yamaha

Von Thoralf Abgarjan
Romain Febvre wechselt von Husqvarna in das Yamaha-Werksteam

Romain Febvre wechselt von Husqvarna in das Yamaha-Werksteam

Der MX2-WM-Dritte Romain Febvre wechselt in die MXGP-Klasse in das Yamaha Werks-Team von Michele Rinaldi und will seinen Fahrstil anpassen. Febvre gilt als einer der hoffnungsvollsten MX2-Aufsteiger.

Der zweite Mann auf der Werks-Yamaha YZ450FM in der Premiumklasse MXGP neben Vizeweltmeister Jeremy van Horebeek wird der französische MX2-Aufsteiger Romain Febvre.

Der Europameister von 2011 hat jetzt 3 Jahre WM-Erfahrung in der MX2-Klasse. Er wurde Gesamt-Dritter und konnte 2014 seinen ersten Sieg holen. Der ehemalige Supermoto-Fahrer gewann vor 2 Wochen auch das «Mettet Superbiker»-Rennen.

Das 22-jährige Talent gilt als einer der hoffnungsvollsten Aufsteiger der kommenden Saison. Die Vorbereitungen sind bereits im Gange: «Ich werde in dieser Woche beginnen und habe ein Flugticket nach Italien ohne Rückflug gebucht», erklärte der Sieger von Goias. «Ich habe nun zwei ruhige Wochen hinter mir und werde ab jetzt für die kommende Saison arbeiten. Ich muss eine Menge über die neue MXGP-Klasse und das neue Bike lernen. Auch meinen Fahrstil muss ich ändern, denn ich habe die 250er immer sehr hochtourig bewegt. Aber das Team ist bekannt dafür, dass es den Fahrern das beste Paket schnüren kann. Jeremy van Horebeek hat in der letzten Saison gezeigt, dass man mit der Yamaha ganz vorn dabei sein kann. Ich bin sicher, dass der Motor an meine Bedürfnisse angepasst werden kann.»

Karriere von Romain Febvre:

2007: 125cc Französischer Supermoto Champion
2011: Wechsel zum Motocross: EMX250 Champion
2012: 13. Platz MX2 WM
2013: 12. Platz MX2 WM, erstes WM Podium, verletzt
2014: 3. Platz MX2 WM, erster Sieg

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 05:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 4