Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Gautier Paulin (Honda): Die Gründe seines Wechsels

Von Thoralf Abgarjan
Die offizielle Präsentation des HRC-Teams mit Gautier Paulin und Evgeny Bobryshev auf der Messe EICMA

Die offizielle Präsentation des HRC-Teams mit Gautier Paulin und Evgeny Bobryshev auf der Messe EICMA

Nun ist es offiziell: Heute präsentierte Honda auf der Messe EICMA in Milano das HRC-Team mit dem Russen Evgeny Bobryshev und Neuzugang Gautier Paulin, der von Kawasaki zu Honda wechselt.

Erwartungsgemäß präsentierte Honda heute auf der Messe EICMA in Milano das HRC-Team für die kommende Saison mit dem Neuzugang Gautier Paulin aus Frankreich und dem Russen Evgeny Bobryshev.

Paulin nimmt im Team HRC den Platz des Deutschen Max Nagl ein, der seinerseits zu Husqvarna wechselte.

Paulins Platz bei Kawasaki nimmt US-Star Ryan Villopoto ein.

Gautier Paulin gilt neben Antonio Cairoli, Ryan Villopoto, Clement Desalle, Jeremy van Horebeek und Max Nagl als einer der MXGP-Titelaspiranten für die kommende Saison.

Der Wechsel kam nicht unerwartet. Seit Mitte der Saison wurde davon inoffiziell gesprochen. 

Gautier Paulin erklärt am Rande der Messe EICMA den Wechsel von Kawasaki zu Honda: «Nun wieder ein Teil des Honda-Teams zu sein, ist einfach großartig. Es ist ein Traum! Ich habe meine Profi-Karriere auf Honda begonnen. Teil der HRC-Familie zu sein, ist ein sehr gutes Gefühl. Wir harmonieren im Team ausgezeichnet und das Gefühl auf der CRF450RW ist wirklich sehr gut. Deswegen habe ich den Vertrag unterschrieben.»

Die Maschine scheint dem Franzosen also gut zu liegen. Er fährt fort: «Ich fühle mich sehr gut auf dem Bike. Natürlich ist ein Teamwechsel immer auch eine Herausforderung, aber ich mag auch die HRC-Crew sehr. Hier auf der EICMA ein Teil der Honda-Präsentation neben MotoGP, Dakar und Trial zu sein, ist wirklich schön. Es ist wie eine Rückkehr zur Familie.»

Der zweifache französische Motocross-Weltmeister und US-Champion Jean Michel Bayle ist als Sportmanager des Teams angeheuert.

Ein weiterer Grund für den Wechsel liegt auf der Hand: Gautier Paulin zählt zu den best-dotierten Piloten im MXGP-Fahrerlager.

Bei allem Familiensinn: Honda will in der Motocross-WM auch zählbare Resultate sehen.

Das Ergebnis der letzten Saison war ganz sicher für den größten Motorradhersteller der Welt nicht zufriedenstellend: Von den japanischen Herstellern schnitt Honda abgeschlagen mit Abstand am schlechtesten ab.

Das soll sich ab der kommenden Saison ändern.

MXGP Herstellerwertung 2014:

1. KTM, 747
2. Suzuki, 690
3. Yamaha, 650
4. Kawasaki, 637
5. Honda, 550
6. TM, 338
7. Husqvarna, 326

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4