Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

ADAC MX Masters mit 3 Läufen pro Event

Von ADAC
Die ADAC MX Masters absolvieren in diesem Jahr ein Kurzprogramm

Die ADAC MX Masters absolvieren in diesem Jahr ein Kurzprogramm

Mit den Veranstaltungen am 20. September in Grevenbroich und am 4. Oktober in Tensfeld wird in diesem Jahr der Titel «ADAC MX Masters 'Short Season' Champion» in jeweils 3 Wertungsläufen ausgefahren.

Die kurze Rumpfsaison des ADAC MX Masters mit den Rennen am 19./20. September in Grevenbroich und am 3./4. Oktober in Tensfeld bringt einige Neuerungen mit sich. So fahren das ADAC MX Masters, der ADAC MX Youngster Cup und der ADAC MX Junior Cup 125 an jedem Rennwochenende nun jeweils drei Wertungsläufe, der ADAC MX Junior Cup 85 trägt weiterhin zwei Läufe pro Veranstaltung aus. Die Renndistanz wird dabei im ADAC MX Masters auf 25 Minuten und zwei Runden und im ADAC MX Youngster Cup auf 20 Minuten und zwei Runden angepasst. Mehr Rennen am Wochenende machen das Event, insbesondere am Samstag, nicht nur für die Aktiven noch attraktiver, sondern auch für die Zuschauer des neu angebotenen Livestreams. 

Des Weiteren werden das Freie Training und Qualifikationstraining am Samstag in einer kombinierten Trainingssitzung ausgefahren, in der nach Ablauf der freien Trainingszeit die Wertung für die Qualifikation beginnt. Im Last Chance Rennen startet das ADAC MX Masters gemeinsam mit dem ADAC MX Youngster Cup, es wird jedoch separat in der jeweiligen Klasse gewertet.

Alle Fahrer haben ab sofort die Möglichkeit, sich für die zwei Veranstaltungen der ADAC MX Masters Short Season einzuschreiben. Bereits registrierte Fahrer können dabei auf die vorhandenen Daten ihrer Nennung zurückgreifen. Fahrer, die sich erstmals für die ADAC MX Masters in diesem Jahr registrieren, können sich online unter www.adac-mx-masters.de/online-nennung/ einschreiben.

Trotz der verkürzten Saison werden vom ADAC mehr als 68.000 € Preisgeld an die Teams und Fahrer ausgeschüttet. Dieses teilt sich in Tagespreisgelder als auch anteilige Jahrespreisgelder auf. Passend zu der verkürzten Saison wird in der Klasse 1 der Titel «ADAC MX Masters 'Short Season' Champion» ausgeschrieben.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5