MotoGP: Bagnaia über Martin – nicht korrekt

Glücklicher Tony Cairoli (KTM): «Es war riskant»

Von Johannes Orasche
Partystimmung bei Alessandro Lupino, Tony Cairoli und Mattia Guadagnini

Partystimmung bei Alessandro Lupino, Tony Cairoli und Mattia Guadagnini

Red Bull-KTM-Star Antonio Cairoli sicherte sich auf heimischem Boden in Mantova erstmals den Titel beim Motocross der Nationen und schilderte danach seine Eindrücke.

Der neunfache Motocross-Weltmeister Antonio Cairoli überquerte in Mantova im dritten und letzten Rennen des Tages die Ziellinie als Zweiter, konnte zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht jubeln. Es war nämlich noch nicht klar, an welcher Position sein Teamkollege und Kumpel Alessandro Lupino ins Ziel kommen würde.

Als Lupino dann als Siebter über den Zielsprung fuhr, war trotz der Rückversetzung um zehn Positionen klar, dass Italien zum dritten Mal in der Geschichte die Chamberlain-Trophy gewann. «Das war das Ding, das mir in meiner Karriere noch gefehlt hat», strahlte Cairoli. «Ich bin wirklich happy, dass ich es geschafft habe.»

«Tonino» gestand: «Natürlich war es etwas riskant, hierher zu kommen und zu fahren nach meinem Sturz in der vergangenen Woche. Ich habe mich nicht 100-prozentig gut gefühlt. Auf trockener Strecke bin ich damit besser zurecht gekommen, aber auf nasser Piste hatte ich wirklich Probleme. Der Sturz im ersten Lauf hat auch nicht wirklich geholfen. Ich hatte nicht das beste Gefühl. Ich wusste aber dann, dass ich nur noch einen soliden Lauf brauche, und das habe ich auch geschafft.»

«Unsere anderen beiden Jungs haben einen unglaublichen Job gemacht», verwies Cairoli auf seine italienischen Teamkollegen. Er musste sich nach seinem 21. Rang nach Startcrash und Brillenwechsel in seinem ersten Lauf vor allem beim MX2-Rookie und De Carli-Teamkollegen Mattia Guadagnini (18) bedanken, der trotz eines Ausrutschers stark fuhr und die Ränge 5 und 6 belegte.

Der 36-jährige Cairoli, der mit Saisonende zurücktritt, war im Vorfeld übrigens für seine Karriere ausgezeichnet worden: Seine Startnummer 222 wird nach 2021 nicht mehr vergeben.

Nationenwertung MXoN 2021:

1. Italien, 37
2. Niederlande, 38
3. Großbritannien, 39
4. Russland, 44
5. Frankreich, 50
6. Belgien, 74
7. Estland, 78
8. Schweiz, 80
9. Österreich, 82
10. Dänemark, 84
11. Deutschland, 101
12. Finnland, 108
13. Litauen, 110
14. Kanada, 112
15. Lettland, 114
16. Spanien, 120
17. Tschechische Republik, 122
18. Bulgarien, 170
19. Schweden
20. Südafrika

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 23.05., 18:00, RTL Passion
    McLeods Töchter
  • Fr. 23.05., 18:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 23.05., 18:50, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Fr. 23.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 23.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Fr. 23.05., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 23.05., 21:00, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 23.05., 21:45, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 23.05., 22:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 23.05., 22:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2305054513 | 6