Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

MXDN RedBud: Alle Fahrer der 34 Nationen stehen fest

Von Johannes Orasche
Mit dabei sind die Lawrence-Brüder

Mit dabei sind die Lawrence-Brüder

Promoter Infront Moto Racing hat die offizielle Nennliste für das Motocross der Nationen am 25. September 2022 in RedBud in den USA veröffentlicht.

Beim Motocross der Nationen (MXDN) in RedBud in den USA werden am 25. September 34 Nationen dabei sein. Nach 2018 sind die Motocross-Asse bereits zum zweiten Mal auf der Strecke in Michigan zu Gast, 150 Kilometer östlich von Chicago. Vor vier Jahren trug sich Frankreich in die Siegerliste ein.

Gastgeber USA ist mit Outdoor-Ikone Eli Tomac (Yamaha), Chase Sexton (Honda) und Justin Cooper (Yamaha) favorisiert. Stark ist auch das niederländische Team mit Glenn Coldenhoff (Yamaha), der das MXDN 2018 in RedBud auf der Standing-Construct-KTM dominiert hat. Dazu kommen diesmal Kay de Wulff (Husqvarna) und Calvin Vlaanderen (Yamaha).

Top aufgestellt ist auch die französische Föderation mit Marvin Musquin (Red Bull KTM), Dylan Ferrandis und Maxime Renaux (beide Yamaha).

Zu den Mitfavoriten gehört auch Australien. Die Besonderheit dabei: Bei den Aussies starten mit den Lawrence-Brüdern und Mitch Evans gleich drei Honda-Werksfahrer.

Mit MXGP-Weltmeister Tim Gajser wird ein Honda-Star fehlen, Slowenien bringt kein Team an den Start.

Titelverteidiger Italien hat Tony Cairoli für seine Abschiedsvorstellung sowie Mattia Guadagnini (Red Bull GASGAS) und den künftigen KTM-Werksfahrer Andrea Adamo nominiert.

Für Deutschland starten Max Nagl (Husqvarna), Simon Längenfelder (Red Bull GASGAS) und Tom Koch. Die Schweiz ist in den USA mit dem Yamaha-Dreigestirn Jeremy Seewer, Valentin Guillod und Kevin Brumann vertreten.

Alle 34 Nationen und Fahrer auf einen Blick


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 20:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 03.11., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 03.11., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 03.11., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 03.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 03.11., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311212013 | 6