MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Tom Koch (KTM): Kein Glück, Sturz und Boxenstopp

Von Thoralf Abgarjan
Tom Koch hatte in beiden Rennen Pech

Tom Koch hatte in beiden Rennen Pech

Der deutsche OPEN-Starter Tom Koch (Kosak KTM) haderte in beiden Rennen mit Problemen. Nach einem Sturz im zweiten Rennen wurde er in Lauf 3 in einen Crash verwickelt und musste die Box ansteuern.

Nach einem vielversprechenden 8. Platz von Tom Koch im OPEN-Qualifying am Samstag und einem erfreulichen ersten Wertungslauf MXGP/MX2 rangierte das DMSB-Team nach dem ersten Wertungslauf (MXGP/MX2) hinter Frankreich und Australien auf Rang 3 der Nationenwertung. Nachdem Ken Roczen (MXGP Suzuki/P3) und Simon Längenfelder (MX2 GASGAS/P14) im ersten Lauf abgeliefert hatten, kam der deutsche OPEN-Pilot Tom Koch in den Rennen 2 und 3 zum Einsatz.

Der Start zum 2. Lauf verlief gut. 'ToKo' rangierte auf Rang 8, ging aber auf der rutschigen Strecke zu Boden und fiel auf Rang 25 zurück. Im weiteren Verlauf fuhr der Thüringer wieder auf Rang 17 nach vorne, was aber in Hinblick auf ein mögliches Podium klar zu wenig war. Team Deutschland fiel in der Zwischenwertung auf P4 zurück. Die Podiumschancen waren trotzdem noch intakt, denn jedes Team hat ein Streichresultat.

Ausgehend davon, dass der 17. Rang von Koch im zweiten Lauf das Streichresultat werden sollte, mussten im dritten Rennen beide deutschen Fahrer gute Ergebnisse liefern. 'Kickstart-Kenny' tat sein Bestes und zog den Holeshot. Er wurde zwar in diesem Rennen noch von Jett Lawrence (Honda) abgefangen, aber mit P2 lag das DMSB-Team im Soll.

Kritisch wurde die Lage mit Blick auf 'ToKo', der schon zu Beginn des Rennen erneut ans Ende des Feldes zurückfiel. Nach einem Startcrash musste er den Tankdeckel an der Box wechseln. Damit schwanden Deutschlands Podiumshoffnungen, denn Koch kam diesmal nur auf P25 ins Ziel. Das bedeutete, dass die Packung von 17 Punkten des ohnehin schon problematischen zweiten Rennens jetzt voll in die Wertung eingingen und Kochs 25 Punkte aus dem 3. Rennen zum Streichresultat wurden.

Am Ende hatte Team Italien auf dem 3. Podiumsrang nur 4 Punkte weniger als Team Deutschland. Mit Koch im 2. Lauf im Bereich der Top-10 wäre das Podium für Deutschland in realistischer Reichweite gewesen.

Kochs Probleme in beiden Läufen waren nicht die einzigen Sorgen des DMSB-Teams. Simon Längenfelder wurde im zweiten Lauf schuldlos in einen Startcrash verwickelt und musste das Feld von hinten aufrollen. Er erreichte trotzdem noch P11. Ohne diesen Crash wäre auch noch vieles anders gelaufen.

Nationenwertung:

1. Frankreich, 14 Punkte
2. Australien, 34
3. Italien, 43
4. Deutschland, 47
5. Belgien, 55
6. Schweiz, 55
7. Spanien, 59
8. USA, 65
9. Slowenien, 85
10. Großbritannien, 89

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 21.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 21.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 21.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 21.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Fr. 21.11., 16:15, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
  • Fr. 21.11., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 4