MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Quali-Race: Jorge Prado (GASGAS) siegt, Ken Roczen P6

Von Thoralf Abgarjan
Jorge Prado gewann das MXGP-Qualifikationsrennen

Jorge Prado gewann das MXGP-Qualifikationsrennen

Mit einem Start-Ziel-Sieg gewann der spanische MXGP-Weltmeister Jorge Prado (GASGAS) den Auftakt des Motocross der Nationen in Matterley Basin. Ken Roczen (Suzuki) beendete das Qualifikationsrennen auf Platz 6.

MXGP-Qualifikationsrennen zum 77. Motocross der Nationen in Matterley Basin (England): Der frisch gekürte Weltmeister Jorge Prado (GASGAS) zog den Holeshot und ließ keinen Zweifel daran, wen es in Winchester zu schlagen gilt. Im Zeittraining legte er bereits Bestzeit vor und führte im Quali-Race von der ersten bis zur letzten Runde und beendete das Rennen mit einem Vorsprung von 5,6 Sekunden vor dem Australier Hunter Lawrence (Honda).

Jeffrey Herlings startete ebenfalls in der Spitzengruppe, stürzte aber bereits in der Anfangsphase in einer Linkskurve (vermutlich durch versehentlich eingelegten Leerlauf) und fiel auf Platz 10 zurück. 'The Bullet' kämpfte sich aber im Rennen auf Platz 5 zurück. Dritter wurde der Franzose Romain Febvre (Kawasaki), der am Ende von einem Sturz von Hunter Lawrence profitieren konnte.

Ken Roczen (Suzuki) startete trotz des schlechtesten Starplatzes gut ins Rennen und befand sich in der ersten Runde im Bereich der Top-10. Am Ende musste er sich dem nachrückenden Jeffrey Herlings (KTM) geschlagen geben und beendete das Rennen auf Platz 6. US-Speerspitze Eli Tomac (Yamaha) beendete das Rennen auf Platz 7.

Der Schweizer Jeremy Seewer (Kawasaki) wurde Zehnter und der Österreicher Marcel Stauffer (KTM) beendete das Rennen auf einem guten 12. Platz.

Für die Favoriten und die Mannschaften aus dem deutschsprachigen Raum läuft derzeit alles nach Plan. Nur der Belgier Brent van Doninck (Honda) fiel (vermutlich nach Sturz) auf Platz 19 zurück.

MXGP-Qualifikationsrennen:

1. Jorge Prado (E), GASGAS
2. Tim Gajser (Slo), Honda
3. Romain Febvre (F), Kawasaki
4. Hunter Lawrence (AUS), Honda
5. Jeffrey Herlings (NL), KTM
6. Ken Roczen (D), Suzuki
7. Eli Tomac (USA), Yamaha
8. Alberto Forato (I), Honda
9. Isak Gifting (S), Yamaha
10. Jeremy Seewer (CH), Kawasaki
11. Kevin Horgmo (NL), Honda
12. Marcel Stauffer (A), KTM
...
19. Brent van Doninck (B), Honda


Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5