MotoGP: Katar-GP trotzt leeren Tribünen

Kevin Strijbos: Enttäuschung über Nichtnominierung

Von Adam Wheeler
Kevin Strijbos: Nur Zuschauer beim Saisonhöhepunkt in Teutschenthal

Kevin Strijbos: Nur Zuschauer beim Saisonhöhepunkt in Teutschenthal

Obwohl der belgische Nations-Teammanager Joel Smets für Suzuki und damit für Kevin Strijbos arbeitet, erhielt Ken de Dycker (KTM) für Teutschenthal den Vorzug.

Am Sonntag holte Kevin aus dem Werksteam Rockstar Suzuki sein viertes Podest in dieser Saison und könnte Gautier Paulin noch den vierten WM-Platz streitig machen. Der Belgier wird aber nicht Teil der Mannschaft sein, die sein Land beim 67. Motocross der Nationen in Teutschenthal vertritt.

Der 28-jährige zweifache MX1-Vizeweltmeister zeigte in Matterley Basin einen grossartigen Auftritt und arbeitete sich im zweiten Lauf von Rang 11 auf 3 nach vorne, eine der besten Leistungen des ganzen Weekends. Strijbos schaffte es so hinter Teamkollege Clément Desalle auf den zweiten GP-Rang, der Vizeweltmeister war für das Nationen-Cross die erste Wahl für das Team Belgiens. Er wird in Deutschland von KTM-Werksfahrer Ken de Dycker (MX Open) und Jeremy van Horebeek (fährt in der MX2-Klasse eine CLS Kawasaki) flankiert.

Strijbos holte in den letzten fünf WM-Runden drei Podestplätze und als sich de Dycker zuletzt mit einer Knöchelverletzung abmühte, konnte der Suzuki-Routinier zeigen, dass er ein starkes Teammitglied für das Trio wäre. Ein zusätzlicher Fakt ist auch, das Joel Smets als Teammanager der aussichtsreichen belgischen Mannschaft amtet, der Ex-Weltmeister hatte als Suzuki-Coach die ganze Saison eng mit Strijbos zusammengearbeitet.

Schwierige Entscheidung zwischen Strijbos und de Dycker

«Es ist schwierig», sagte Kevin. «Sie mussten drei Fahrer auswählen, ich war nicht darunter. Ich glaube, dass ich drunter hätte sein können. Ich bin enttäuscht über diese Tatsache, denn ich habe bewiesen, dass ich voll dabei sein kann und habe Ken zuletzt ein paar Mal geschlagen. Aber er ist Dritter in der WM, letztlich wünsche ich den Jungs alles Gute.»

Van Horebeek holte bisher als bestes Ergebnis 2013 einen zweiten Rang im zweiten Lauf am Sonntag, ohne die Zwischenfälle im ersten Durchgang hätte der Rookie mit Sicherheit seinen ersten MX1-Podestplatz feiern können. De Dycker gewann diese Saison zwei Mal einen Lauf und stand sechs Mal auf dem Treppchen.

Strijbos kann noch einmal zeigen, dass er in guter Form ist, denn noch steht das GP-Finale in Lierop auf dem Programm. An diesem Ort hatte der freundliche Veteran 2007 seinen letzten GP-Sieg geholt.

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.04., 16:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.04., 16:50, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 07.04., 17:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 07.04., 18:05, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.04., 18:35, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 07.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 07.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 07.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.04., 21:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704054513 | 5