Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Gespann-WM Brou: Sensation durch Brown/Chamberlain

Von Axel Koenigsbeck
Im französischen Brou gelang Stuart Brown/Josh Chamberlain ein Kunststück

Im französischen Brou gelang Stuart Brown/Josh Chamberlain ein Kunststück

Es ist schon sehr lange her, dass ein britisches Team im Motocross bei einem Seitenwagen-Grand Prix ganz oben auf dem Podium stand. Im französischen Brou gelang Stuart Brown/Josh Chamberlain dieses Kunststück.

Schon die Resultate der letzten Grands Prix hatten aufhorchen lassen: Der britische Routinier Stuart Brown und sein Bootsmann Josh Chamberlain laufen derzeit offensichtlich zu Höchstform auf. So auch unter hochsommerlichen Bedingungen in Brou, als das Duo bald von Jan Hendrickx/Elvijs Mucenieks die Führung übernahm und der favorisierten Konkurrenz unaufhaltsam davoneilte. Dem voraus gegangen war ein Sturz der Landsleute Richard Jenkins/Dan Chamberlain beim Start. Dadurch wurden unter anderem Ben Adriaenssen/Ben van den Bogaart und Etienne Bax/Kaspars Stupelis eingebremst. Die Vizeweltmeister konnten später an den Champions vorbeiziehen. Doch bei einsetzendem Gewitterregen wollte Bax nicht auf Biegen und Brechen die Briten attackieren, sondern lieber den sicheren zweiten Rang einfahren.

Zum zweiten Lauf war die Strecke wieder weitgehend abgetrocknet. Diesmal gewannen Bax/Stupelis den Start vor Brown. Dann machte dem Niederländer ein Bluterguss im Unterleib zu schaffen, den er sich am Vorwochenende zugezogen hatte. Noch am Donnerstag vor dem Frankreich-GP hatte Bax das Bett hüten müssen, die Teilnahme am Rennen war bis zuletzt fraglich. In diesem Lauf waren die Lokalmatadoren Valentin Giraud/Nicolas Musset, die zuvor an vierter Stelle liegend mit Antriebskettendefekt ausfielen, schneller als Brown.

Deutsche Teams waren, nachdem Tobias Garhammer als Permanentstarter ausfällt, im fernen Brou nicht vertreten. Umso ernüchternder war es daher, dass auch Andreas Clohse und Beifahrer Oliver Raskin ein rabenschwarzes Wochenende erlebten. Nach einem Sturz im samstäglichen Training bestand zunächst Verdacht auf einen Kieferbruch, sodass der Belgier nicht am Rennen teilnehmen konnte. Von alpenländischen Teams fehlten die Vorarlberger Benjamin Weiss/Patrick Schneider verletzungsbedingt, die helvetischen Gespanne nehmen nur sporadisch an WM-Läufen teil. So war es einmal mehr Bruno Kälin vorbehalten, die ehemalige Seitenwagen-Nation Nummer 1 zu vertreten. Im Beiboot des Tschechen Vaclav Rozehnal turnte der unermüdliche Eidgenosse nach einem Ausfall auf den neunten Rang im zweiten Durchgang.

Ergebnisse Motocross-Gespann-WM Brou/F:

1. Lauf: 1. Brown/J. Chamberlain (GB), WSP-Zabel. 2. Bax/Stupelis (NL/LV), WSP-Zabel. 3. Jan Hendrickx/Mucenieks (B/LV), WSP-KTM. 4. Adriaenssen/van den Boogart (B), WSP-Husqvarna. 5. D. Willemsen/R. Bax (NL), WSP-Zabel. 6. Millard/Millard (GB), WHT-KTM. 7. Van Daele/Smeuninx (B), WHT-Zabel. 8. Stenborg/Stenborg (S), VMC-Zabel. 9. Wilkinson/Kirwin (GB), WHT-Zabel. 10. Vanluchene/Soenens (B), WSP-Zabel. 11. Keuben/France (NL/GB), VMC-Zabel. 12. Derks/Bielen (NL), EML-Zabel. 13. Van Werven/Beunk (NL), WSP-Zabel. 14. Jarvis/Humphrey (GB), WHT-KTM. 15. Santermans/Valcke (B), WSP-KTM. 16. Cerny/Musil (CZ) WSP-Jawa. 17. Hermans/Bijenhof (NL), WSP-Zabel. 18. Sanders/Boxtaele (B), VMC-Zabel. 19. Mulders/van der Venne (NL), WSP-Mega. 20. Ains/Pillier (F), Mefo-KTM.

2. Lauf: 1. Giraud/Musset (F), WHT-KTM. 2. Brown. 3. Adriaenssen. 4. Jan Hendrickx. 5. Bax. 6. Van Daele. 7. Millard. 8. D. Willemsen. 9. Rozehnal/Kälin (CZ/CH), VMC-Zabel. 10. Stenborg. 11. Wilkinson. 12. Van Werven. 13. Derks. 14. Cerny. 15. Ains. 16. Briens/Blanco (F), WHT-Zabel. 17. Sanders. 18. Jarvis. 19. Diblik/Gabor (CZ), MTR-Mega. 20. Hydulphe/Chopin (F), WSP-KTM.

WM-Stand nach 8 von 22 Läufen: 1. Adriaenssen 174. 2. Jan Hendrickx 150. 3. Brown 149. 4. Bax 146. 5. Musset 122. 6. D. Willemsen 106. 7. Van Daele 86. 8. Stenborg 84. 9. Millard 72. 10. Rozhenal 67. 23. Walter 23. 24. Clohse 21. 28. Bürgler 12. 32. Weiss 7. 35. Morch 3. 37. Blank 2. 40. Garhammer 1.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 06:45, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4