SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Grosse Herausforderung für den Lausitzring

Von Peter Fuchs
Auf dem Lausitzring wird eine MX-Piste entstehen

Auf dem Lausitzring wird eine MX-Piste entstehen

Motorsportfans erwartet in der kommenden Saison ein besonderes Highlight auf dem Lausitzring: Erstmals wird ein Motocross-WM-Lauf auf der Rennstrecke in Südbrandenburg ausgetragen.

Auch für die MX-Weltmeisterschaft ist es eine Premiere, denn zum ersten Mal wird eine ihrer Veranstaltungen unter diesen besonderen Bedingungen stattfinden – mit einem geteerten Fahrerlager und der Einbindung von Rennstrecke und Tribünen. 

Da in Teutschenthal im kommenden Jahr die Teamweltmeisterschaft ausgetragen wird, war der Veranstaltungsort für den deutschen WM-Lauf vakant. «Wir haben die Möglichkeit genutzt, als Veranstalter einzuspringen», so Josef Meier, geschäftsführender Gesellschafter der EuroSpeedway Verwaltungs GmbH. «Events dieser Art sind immer eine Bereicherung für den Sport und wir werden auch zukünftig daran interessiert sein, solche besonderen Events an den Lausitzring zu holen.»

«Unser grosses Vorbild sind die Supercross-Events in Daytona, die seit den 1970ern jährlich mehrere 10.000 Besucher begeistern», gibt Geschäftsführer Bert Poensgen einen ersten Vorgeschmack darauf, was die Besucher im Sommer 2013 auf dem Lausitzring erwartet. «Erste Ideen, eine Motocross-Veranstaltung der besonderen Art auf unserer Strecke durchzuführen, gab es bereits 2008. Seitdem hatten wir immer wieder losen Kontakt und freuen uns nun sehr, dass diese Idee endlich Realität wird.»

Dass die Veranstaltung auf dem Lausitzring etwas ganz Besonderes wird, zeigt sich schon in der Logistik: Während an anderen Motocross-Strecken ein erheblicher Aufwand betrieben werden muss, um die entsprechende Facility zu stellen, ist diese am Lausitzring bereits komplett vorhanden. Dafür entsteht aber für das Veranstaltungswochenende ein kompletter MX-Kurs auf der Asphaltstrecke. «Unsere Planungen sehen vor, dass innerhalb weniger Tage in Tag- und Nachtschichten die Strecke aufgeschüttet werden soll», verrät Josef Meier. Dafür werden über 1000 LKW-Ladungen an Material benötigt.

Wie sich das deutsche Team beim Motocross of Nations in Lommel zum ersten Mal den WM-Titel sicherte, lesen Sie auf ausführlichen sieben Seiten in Ausgabe 42 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – ab 2. Oktober für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 00:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 04:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008212013 | 4