Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Katar-GP: Das unnötige Flutlicht und viel Lob

Von Matthias Dubach
Das Flutlicht steht für den GP am Samstag bereit

Das Flutlicht steht für den GP am Samstag bereit

Um diese Jahreszeit wäre am Persischen Golf ein Rennen tagsüber kein Problem. Aber mit dem Nacht-Rennen konnte ein Rekord aufgestellt werden.

Für die Macher des ersten Grand Prix im Mittleren Osten ist schon vor dem ersten Training (am Freitagabend) klar, dass die Veranstaltung in Katar ein grosser Erfolg ist. Bei einer Willkommens-Pressekonferenz bekräftigte Giuseppe Luongo, der Chef von GP-Promoter Youthstream, die gute Zusammenarbeit zwischen seiner Seite und dem katarischen Verband QMMF. «Wenn man als Promoter auf einen solchen Verband trifft, wird vieles einfacher. Mir war vom ersten Moment der Zusammenarbeit klar, dass daraus etwas sehr Gutes entsteht.»

Bei der Vertragsunterzeichnung im letzten Jahr gab es neben der MotoGP-Strecke in Losail nichts als Felsen und Sand, von einer MX-Strecke keine Spur. «Sie wurde in zwei Monaten gebaut, das ist ein Rekord», stellte QMMF-Präsident Nasser Khalifa Al-Attiyah fest. Der einflussreiche Funktionär liebt ohnehin Bestmarken. «Wir wollten unbedingt das erste Rennen in den Mittleren Osten holen. Aber wir wollten auch etwas Spezielles machen. Deshalb kommt es zur Premiere unter Flutlicht, wir waren schon bei der MotoGP die ersten mit einem Nachtrennen», erklärte Al-Attiyah.

Luongo bestätigte, was sich am Donnerstag vor Ort ohnehin bemerkbar machte: «Das Wetter ist in dieser Jahreszeit nicht extrem, man hätte hier auch normal am Tag fahren können. Aber Nasser wollte unbedingt einen Nacht-GP, deshalb haben wir gemeinsam darauf hingearbeitet. Die Strecke ist sehr gut, der Boden wurde aus verschiedenen Erdreichsorten zusammengemischt. Die Fahrer, mit denen ich schon gesprochen habe, waren sehr zufrieden.»

Mit Katar und dem eine Woche darauf folgenden Thailand-GP wurde 2013 die Anzahl Überseerennen in der MX-WM verdoppelt. «Katar ist ein sehr guter Ort, um unsere Vision von einer globalen WM umzusetzen. Katar ist sehr schön, sehr sicher und sehr sauber», lobte der Italiener das Gastgeberland überschwänglich. «Es ist ein gutes Rennen für die Hersteller, viele haben in Doha einen Sitz. Katar ist die Brücke zwischen Europa und Asien.»

Dann stiess Luongo doch noch auf ein Problem, ein Luxusproblem: «Wir wollen langfristig in Katar fahren. Aber es wird schwierig, diese erste Veranstaltung noch zu toppen...»

Die Bildergalerie von der neuen Strecke in Katar finden Sie HIER

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5