Kenseth wieder stark in Daytona

Von Dennis Grübner
Matt Kenseth war am Freitagabend Schnellster in Daytona

Matt Kenseth war am Freitagabend Schnellster in Daytona

Der Sieger des Daytona 500 startet beim zweiten Saisonrennen auf dem Daytona International Speedway von der Pole Position. Tony Stewarts Zeit gestrichen.

Im Februar gewann Matt Kenseth bereits zum zweiten Mal das Daytona 500. Beim 18. Saisonrennen der NASCAR Sprint Cup Series holte er nun seine erste Pole Position auf dem 2,5-Meilen-Oval in Daytona Beach, Florida. Mit einer Zeit von 46,781 Sekunden war er 8 Tausendstelsekunden schneller als Ryan Newman. Eigentlich stand dessen Teamchef Tony Stewart auf Rang 2, doch seine Zeit wurde gestrichen.

Bei der technischen Abnahme entdeckten die Prüfer einen offenen Kühlschlauch in seinem Cockpit. Der gleiche Verstoss kostete wenige Stunden zuvor auch Nationwide-Series-Polesitter Austin Dillon den ersten Startplatz. Stewart wird in der kommenden Nacht also nicht von Rang 2, sondern von Rang 42 ins Rennen gehen.

Von Platz 3 startet Kasey Kahne. Matt Kenseths Teamkollege Greg Biffle geht von der 4 ins Rennen. Hinter Jeff Gordon startet von Position 6 Bill Elliott. Der 56-jährige macht seinen zweiten Saisonstart für das Team von Turner Motorsports. Für die ist es zugleich das Debüt in der Cup Series. Man ist bereits in der Truck und der Nationwide Series unterwegs. In der Truck Series fährt unter anderem Nelson Piquet jr. für das Team.

Gut unterwegs war auch Casey Mears, der von Position 7 startet. Hinter ihm steht das Penske-Duo um A. J. Allmendinger und Brad Keselowski. Marcos Ambrose ist der letzte Fahrer in den Top 10. Enttäuscht war man sicherlich bei Earnhardt Ganassi Racing. Jamie McMurray fuhr im Abschlusstraining die Bestzeit, landete im Qualifying aber nur auf Rang 30. Sein Teamkollege Juan Pablo Montoya geht von der 14 ins Rennen.

Das 400-Meilen-Event in Daytona startet am Sonntagmorgen um 1.30 Uhr MESZ.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 19.09., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 19.09., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 19.09., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 19.09., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 19.09., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 19.09., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 20.09., 00:05, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 20.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909212012 | 5