MotoGP: Dall’Igna über Sorgenkind Bagnaia

NASCAR beschleunigt das Abtrocknen der Strecken

Von Dennis Grübner
Die «Jet Dryer» sollen abgelöst werden

Die «Jet Dryer» sollen abgelöst werden

Gegen das Wetter kann die NASCAR nur wenig ausrichten. Doch die NASCAR will mit einem neuen System zumindest die Strecken deutlich schneller fahrbereit machen.

Bereits in Daytona zum Saisonauftakt soll ein System zur Verfügung stehen, das den Prozess des Trocknens um bis zu 80 Prozent beschleunigen soll. So wollte es NASCAR-CEO Brian France. Im Forschungs- und Entwicklungszentrum der NASCAR in Charlotte hatte man sich der Aufgabe angenommen. «Unsere Mitarbeiter im R&D-Center sind sofort an die Arbeit gegangen», sagte France in der MRN-Radio-Sendung «NASCAR Live». «Wir werden noch nicht ganz bei den angestrebten 80 Prozent sein, aber es wird schon jetzt eine drastische Verbesserung durch das neue System geben.» Derzeit könne die Dauer für das Abtrocknen schon um mehr als die Hälfte verkürzt werden.

Das ultimative Ziel sei es, Strecken wie den Daytona International Speedway innerhalb von 30 Minuten rennfertig zu bekommen. Aktuell dauert es nach einem Regenguss rund 2 Stunden. Short-Tracks wie Bristol oder Martinsville würden dann bereits in 15 Minuten trocken sein.

Das neue druckluftbetriebene System verringert aber nicht nur die Wartezeit, es ist auch besser für die Umwelt. Denn die mit Kerosin betriebenen Turbinen auf den Ladeflächen von Pick-ups, die Jet-Dryer, wären dann überflüssig. Auf diese Technik setzt die Serie seit 1976.

France gab an, das System derzeit patentieren zu lassen. Obwohl die Entwicklung noch nicht ganz am Ziel sei, könne es bereits eingesetzt werden. Den TV-Sendern, Fans und Fahrern dürfte in dieser Saison also einige Wartezeit erspart bleiben. Im letzten Jahr musste das Daytona 500 wegen Regens auf Montagabend Ortszeit verschoben werden. Obwohl es am Rennsonntag zwischendurch immer wieder aufhörte zu regnen, bekamen die Jet-Dryer die Strecke bis zum nächsten Schauer nicht schnell genug trocken.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 10.09., 00:15, ORF Sport+
    Rallye: Land der 1000 Hügel Rallye
  • Mi. 10.09., 00:25, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 10.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 10.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 10.09., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 10.09., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Mi. 10.09., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 10.09., 04:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Mi. 10.09., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 10.09., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0909212014 | 4