Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Johnson erneuter Sieger des All-Star-Rennens

Von Dennis Grübner
Vierter Sieg für Jimmie Johnson beim All-Star-Rennen

Vierter Sieg für Jimmie Johnson beim All-Star-Rennen

Rekordsieg von Jimmie Johnson. Der Chevrolet-Pilot gewann zum vierten Mal das All-Star-Rennen auf dem Charlotte Motor Speedway. Zuvor dominierten die Busch-Brüder.

Alles sah nach einer Familienangelegenheit aus am Samstagabend in Charlotte. Während Kurt Busch die Rennsegmente 1 und 4 gewann, war Bruder Kyle in den Abschnitten 2 und 3 ganz vorne. Doch am Ende triumphierte Jimmie Johnson. Er ist nun der einzige Fahrer in der NASCAR-Geschichte, der 4 All-Star-Rennen gewinnen konnte.

Die Startpositionen für den 10-Runden-Zielsprint ergaben sich aus den Durchschnittspositionen der 4 vorherigen Segmente. Kurt und Kyle Busch bildeten die erste Reihe. Kasey Kahne und Jimmie Johnson lagen dahinter. Die Startpositionen für das Rennen verschoben sich aber aufgrund von Boxenstopps noch einmal. Großer Verlierer war hierbei Kurt Busch. Er fiel von Platz 1 auf 5 zurück. Die erste Startreihe übernahm Hendrick Motorsports in Form von Kahne und Johnson.

Letzterer setzte sich am Start dann umgehend von Kahne ab und gewann am Ende ungefährdet. Zweiter wurde Joey Logano. Kyle Busch, Kasey Kahne und Kurt Busch belegten die weiteren Plätze. Vor dem vierten Sieg beim All-Star-Rennen musste sich Jimmie Johnson den Rekord noch mit Jeff Gordon und Dale Earnhardt sr. teilen. Nun ist er alleiniger Spitzenreiter. «Fahrer wie Jeff und Earnhardt zu schlagen, 2 zu denen ich mein ganzes Leben aufgeschaut habe – Ikonen unseres Sports – bedeutet einfach alles für mich», sagte Johnson.

Der Sieger des Sprint Showdowns zuvor hieß Jamie McMurray. Der Ganassi-Fahrer dominierte das Rennen von vorne bis hinten und gewann vor Ricky Stenhouse jr. Das Fan-Voting gewann keine geringere als Danica Patrick. Sie wurde allerdings in jedem Segment Letzte. Lediglich im Dritten war Greg Biffle durch einen Rundenrückstand hinter ihr. Jamie McMurray wurde Achter, Stenhouse fuhr auf Platz 16.

Schon früh zu Ende war das Rennen für den aktuellen Meister Brad Keselowski. Bereits nach 3 Runden im ersten Segment musste er aufgrund von Getriebeproblemen das Rennen aufgeben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 11