Superbike-WM: Konkurrenz verdächtigte BMW

Marcos Ambrose: NASCAR-Abschied und Heimkehr

Von Lewis Franck
Marcos Ambrose: «ch bin einfach überzeugt, dass es für mich und meine Familie richtig ist, wenn ich meine Karriere in der USA beende und dass es ein grossartiger Zeitpunkt ist, um mit meiner Familie nach Australien zurückzukehren»

Marcos Ambrose: «ch bin einfach überzeugt, dass es für mich und meine Familie richtig ist, wenn ich meine Karriere in der USA beende und dass es ein grossartiger Zeitpunkt ist, um mit meiner Familie nach Australien zurückzukehren»

Nach neun NASCAR-Jahren kehrt der Australier Marcos Ambrose in seine Heimat zurück: Dort wird der 38-Jährige höchstwahrscheinlich in der V8 Supercar Serie antreten.

Die NASCAR verliert ein beliebtes Gesicht: Marcos Ambrose kehrt der amerikanischen Rennserie den Rücken. Der 38-jährige Australier, der erst zwei Jahre in der Nationwide-Serie unterwegs war, bevor er in den Sprint Aufstieg, errang alle seiner sieben Siege auf Strassenkursen wie Watkins Glen oder Montréal. Fünf Mal triumphierte er in der Nationwide-Serie, zwei Mal stand er im Sprint Cup auf dem obersten Podesttreppchen.

Die letzten vier Jahre fuhr Ambrose für das Team Richard Petty Motorsports, das zum Erfolg alter Tage zurückkehren will, als der Rennstall noch zu grossen Teilen der Petty-Familie gehörte. Petty selbst hält eine Minderheitsbeteiligung an das Team. Gerüchte über eine mögliche Beteiligung an einem V8-Supercars-Team mit Penske oder dem Australier Dick Johnson will Ambrose nicht kommentieren: «Heute ist nicht der richtige Tag, um über meine Rennfahrer-Zukunft zu sprechen. Ich habe einfach das Gefühl, dass es für mich und meine Familie der richtige Zeitpunkt ist, um ein neues Kapitel aufzuschlagen.»

Der Australier betont: «All die Jahre hat es viele Gerüchte gegeben, doch ich will nur meinen Kindern die Möglichkeit geben, den australischen Lebensstil zuhause zu geniessen. So können sie dann eine Wahl treffen, wenn sie älter sind. Ich bin einfach überzeugt, dass es für mich und meine Familie richtig ist, wenn ich meine Karriere in der USA beende und dass es ein grossartiger Zeitpunkt ist, um mit meiner Familie nach Australien zurückzukehren.»

Ambrose, der in der australischen V8 Supercars-Serie schon zwei Mal triumphierte, bereut das USA-Kapitel in seiner Karriere nicht: «Es war fantastisch. Ich hätte nie gedacht, dass ich im Sprint Cup so viel erreichen würde. Ich konnte mich über Jahre halten und sogar einige Siege feiern. Es waren aber nicht genug Erfolge, und ich denke, ich lag durch meinen Background von Anfang an im Hintertreffen. In meinem Land gibt es keine Oval-Kurse. Deshalb glaube ich auch, dass ich viel erreicht habe und ich bin sehr zufrieden damit.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 15:20, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:30, ServusTV
    Formel E - Berlin E-Prix
  • Sa. 12.07., 15:30, DF1
    Formel E - Berlin E-Prix
  • Sa. 12.07., 15:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 12.07., 16:00, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 16:00, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 12.07., 16:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 12.07., 17:00, ServusTV
    Formel E - Berlin E-Prix
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 5