MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Pirro: Mit 51 erstmals im Porsche

Von Tom Vorderfelt
Audi-Sportwagenhelden Capello und Pirro

Audi-Sportwagenhelden Capello und Pirro

Besser spät als nie: Im gestandenen Alter von 51 Jahren startet Emanuele Pirro erstmals in seiner Rennfahrerkarriere mit einem Porsche.

Im Autodromo Nazionale in Monza feiert Emanuele Pirro am 8. September als Gaststarter seine Premiere im Porsche Mobil 1 Supercup. Der 51-jährige Italiener, der nach seiner Formel-1-Karriere als einer der besten Sportwagenpiloten der Welt fünf Mal das 24-Stunden-Rennen in Le Mans gewonnen hat, tritt auf seiner Hausstrecke mit dem 460 PS starken Porsche 911 GT3 Cup gegen die Supercup-Spezialisten aus 13 Nationen an. Er fährt das von der Porsche AG eingesetzte VIP-Auto im legendären Martini-Racing-Design.

«Der Porsche Mobil 1 Supercup ist für jeden Rennfahrer eine interessante Herausforderung. Mich reizt es schon lange, in einem der besten Markenpokale der Welt zu fahren, und dass es jetzt ausgerechnet in Monza klappt, wo sehr viele meiner Fans zuschauen werden, freut mich ganz besonders», sagt Emanuele Pirro.

Der Römer, der zwischen 1989 (Frankreich) und 1991 (Australien) insgesamt 37 Große Preise für die Teams Benetton und Scuderia Italia bestritten hat, ist der 32. Formel-1-Pilot, der sich im Porsche Mobil 1 Supercup versucht. Neben seinen Landsleuten Arturo Merzario, Ivan Capelli und Nicola Larini waren vor ihm schon Grand-Prix-Stars wie Thierry Boutsen, Eddie Irvine, Ralf Schumacher und Nick Heidfeld als VIP-Fahrer im Cup-Porsche unterwegs – sowie Mika Häkkinen, mit zwei Siegen im ersten Supercup-Jahr 1993 in Monaco und Budapest der erfolgreichste Gaststarter. Emanuele Pirro: «Ich bin noch nie Porsche gefahren, habe aber schon immer davon geträumt. Ich freue mich sehr auf das Rennen in Monza und werde sicherlich sehr viel Spaß haben.»

Mit Unterstützung von Martini, in dieser Saison Partner für die VIP-Einsätze von Porsche Motorsport, hat Emanuele Pirro bereits 1981 die Langstreckenweltmeisterschaft und das 24-Stunden-Rennen in Le Mans bestritten. Porsche und Martini knüpfen mit dem Revival ihrer legendären Partnerschaft an eine erfolgreiche gemeinsame Motorsportgeschichte an.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 22:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 22:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 23:20, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 5