MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Engster BMW's dominieren in der Lausitz

Von Mario Bartkowiak
ADAC Procar 2010 06EuroSw

ADAC Procar 2010 06EuroSw

In beiden Rennen waren die Engstler Piloten erfolgreich. Romanov sicherte sich gleich bei seinen ersten Saisoneinsatz einen Doppelsieg

Durch den vorangegangenen Regen fanden die beiden Rennen der ADAC PROCAR auf dem EuroSpeedway auf regennasser Strecke statt und sorgten damit für die eine oder andere unfreiwillige Rutschpartie bei den 26 Startern der insgesamt drei Divisionen. Zwar regnete es während der Rennen nicht mehr aber die Strecke blieb nass und Pfützen lauerten überall auf slickbereifte Piloten um diese unbarmherzig in die Wiese zu schicken.

Bei den Super 2000 siegte der Russe Andrei Romanov gleich zweimal. Der Russe der bereits in den vergangenen Jahren in der PROCAR an den Start ging feierte mit seinem Doppelsieg einen gelungenen Wiedereinstieg in die Serie. Hinter ihm platzierten sich mit Johannes Leidinger und Rustem Teregulov zwei weitere Engstler BMW Piloten. Ebenso wie im zweiten Lauf in dem Roland Hertner vor Teregulov hinter Romanov im Ziel einliefen.

Benedikt Boeckels dominierte dagegen die Klasse der 1600-er. Der Rookie sicherte sich nach dem verwachsten Wochenende auf dem Salzburgring in der Lausitz einen verdienten Doppelsieg. Guido Thierfelder übernahm mit Platz zwei im ersten und Rang drei im zweiten Rennen die Tabellenführung. Nils Mierschke überquerte im ersten Lauf die Ziellinie als Dritter. Platz zwei im zweiten Rennen ging an Jens Löhnig.

Der Tabellenführer der dritten Division Alf Ahrens konnte seinen Vorsprung mit einem Sieg und einen zweiten Platz weiter ausbauen. Sein Verfolger in der Meisterschaft Andreas Kast holte sich bei seinem Heimrennen Rang vier im ersten und sicherte sich den Sieg im zweiten Lauf. Die beiden dritten Ränge teilten sich das Geburtstagskind (30) Christian Fischer und Lars Nebelin.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 22:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 22:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 23:20, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 5