Formel 1: Max Verstappen triumphiert

Rally Legend, das Schmankerl für Rallyefans

Von Toni Hoffmann
Ein Lancia Delta integrale 16V

Ein Lancia Delta integrale 16V

Die zwölfte Auflage der Rally Legend von 9. bis 12. Oktober in San Marino ist eine großartige Parade legendärer Rallyefahrzeuge.

Die Rally Legend im Zwergstaat San Marino hat sich inzwischen zu einem außergewöhnlichen und sehenswerten Event in der internationalen Rallyeszene etabliert. Sie ist aber nicht nur eine gelungene und fast schon einzigartige Demonstration legendärer, erfolgreicher Rallyefahrzeuge, sondern sie auch ein Wettbewerb, der an drei Tagen über 14 Prüfungen mit Zeitwertung führt.

Die Liste der diesjährigen 12. Auflage mit 163 Nennungen ist ein faszinierender Querschnitt durch die Rallyegeschichte. Die zusätzliche Würze sind bekannte Namen, die dort starten.   An der Spitze, und dies auch diesmal im Starterfeld wörtlich zu verstehen, ist der WM-Zweite Jari-Matti Latvala im aktuellen VW Polo R WRC. Ihm folgen die mehr oder weniger legendären, geschichtsträchtigen Rallyefahrzeuge wie etliche Lancia Delta oder Delta integrale, Lancia rally 037, Lancia Stratos, Lancia S4, Audi quattro, Audi quattro S1, Ford RS 200, Ford Focus WRC, Ford Escort RS, Ford Escort MK II, Mitsubishi Lancer in verschiedenen Evolutionen, Subaru Impreza, Toyota Celica, Toyota Corolla WRC, Citroën Xsara WRC, Peugeot 206 WRC, Peugeot 307 WRC, Skoda Octavia WRC, Skoda Fabia WRC, Porsche 911, VW Golf, Opel mit verschiedenen Modellen, BMW in einigen Variationen und noch einige mehr.  

Juha Kankkunen hat sich mit seinem Sohn Matti Johannes für den Lancia Delta HF entschieden. Stig Blomqvist kommt natürlich im Audi S1 nach San Marino. Didier Auriol startet im Citroën Xsara WRC. Markku Alen tritt zusammen mit seinem Stammbeifahrer Ilkka Kivimäki im Lancia rally 037 an. Die Wahl von Armin Schwarz fiel auf einen Xara Dmax. Dieter Depping sitzt im Volkswagen Golf GTI MK II. Der Lokalfavorit Gigi Galli steuert einen Ford Focus WRC. Im bunten Feld mischen auch einige weitere deutsche Teams wie Michael Gerber/Peter Thul im Audi Quattro S1 mit.  

Mehr unter: www.rallylegend.com

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 11:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:25, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 11