Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Hamilton über Red Bull: «Das habe ich immer bereut»

Von Vanessa Georgoulas
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton

In Silverstone wurde Lewis Hamilton auf sein früheres Team Mercedes angesprochen. Der Ferrari-Star sprach dabei auch über Red Bull Racing und offenbarte, welche Aussage er mittlerweile bereut.

Die Saison erreicht mit dem Rennen in Silverstone Halbzeit, und wie jedes Jahr sorgen in diesen Wochen die Transfergerüchte für lautes Rauschen im Formel-1-Blätterwald. Alles dreht sich dabei um den vierfachen Weltmeister Max Verstappen, der über einen Vertrag mit Red Bull Racing bis Ende 2028 verfügt. Natürlich enthält das Abkommen Leistungsklauseln, die einen vorzeitigen Ausstieg unter gewissen Bedingungen ermöglichen.

Doch aktuell sei er gar nicht in der Lage, diese zu nutzen, betonte Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko in Spielberg. Die Fragen «nerven einfach nur noch», schimpfte der Grazer im Gespräch mit der «Kleinen Zeitung». Und auch Verstappen selbst erklärte in Silverstone, dass sich an der Ausgangslage nichts geändert habe – Verhandlungen mit Mercedes oder gar einen Wechsel zum Werksteam der Sternmarke, wie einige bereits verkündet haben, wollte er nicht bestätigen.

Die Gerüchteküche brodelt dennoch eifrig weiter, und auch Lewis Hamilton wurde auf einen möglichen Wechsel des Red Bull Racing-Superstars zum früheren Arbeitgeber des siebenfachen Weltmeisters angesprochen. Und der Ferrari-Star sprach in diesem Zusammenhang nicht nur von Mercedes. Er erklärte: «Natürlich, ich meine, er kommt bereits aus einem grossartigen Team.»

Und der 105-fache GP-Sieger erzählte: «Vor vielen Jahren wurde ich irgendetwas, woran ich mich jetzt nicht mehr erinnern kann, gefragt, und ich sagte irgendetwas wie ‚Red Bull ist nur ein Getränkehersteller.‘ Das habe ich immer bereut, denn ich sagte es nur, um zu betonen, dass Mercedes grossartig ist. Ich wollte wirklich nur mein Team aufmuntern. Aber die Wahrheit ist, dass Red Bull Racing ein unglaubliches Team ist. Da sind so viele Leute, die aussergewöhnlich sind. Und sie haben über Jahre dominiert.»

«Aber auch wenn mich jemand – irgendjemand – zu Mercedes befragt, kann ich nur sagen, dass Mercedes auch ein überragendes Team ist, das über viel Leidenschaft und grossartige Mitarbeiter verfügt. Das Formel-1-Werk ist super, ein überragendes Arbeitsumfeld», fügte Hamilton eilends an.

Österreich-GP, Red Bull Ring

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:23:47,693 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +2,695 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +19,820
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +29,020
05. George Russell (GB), Mercedes, +1:02,396 min
06. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:07,754
07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
10. Esteban Ocon (F), Haas, +1
11. Oliver Bearman (GB), Haas, +1
12. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
13. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
16. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +2 Rdn
Out
Alex Albon (T), Williams, Kraftübertragung
Kimi Antonelli (I), Mercedes, Unfall
Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, Unfall
Carlos Sainz (E), Williams, Bremsen

WM-Stand (nach 11 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 216 Punkte
02. Norris 201
03. Verstappen 155
04. Russell 146
05. Leclerc 119
06. Hamilton 91
07. Antonelli 63
08. Albon 42
09. Ocon 23
10. Hülkenberg 22
11. Hadjar 21
12. Stroll 14
13. Alonso 14
14. Sainz 13
15. Lawson 12
16. Gasly 11
17. Tsunoda 10
18. Bearman 6
19. Bortoleto 4
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 417 Punkte
02. Ferrari 210
03. Mercedes 209
04. Red Bull Racing 162
05. Williams 55
06. Racing Bulls 36
07. Haas 29
08. Aston Martin 28
09. Sauber 26
10. Alpine 11

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.07., 10:45, Sky Sport Austria
    Chasing the Dream
  • Fr. 04.07., 11:00, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Motorsport: IndyCar Series
  • Fr. 04.07., 12:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 04.07., 12:15, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Fr. 04.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.07., 13:00, Sky Sport Austria
    Warm Up - Das Motorsport Spezial
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407054512 | 5