Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Rallye Zhangye: Stohl führt, Kreim Dritter

Von Christian Schön
Auftakt in China. Citroën-Pilot aus Österreich behauptet sich vor Skoda-Werksfahrer Gaurav Gill und dessen deutschem Teamkollegen.

Wer mitten im Sommer am Rande der Wüste Gobi eine Rallye fährt, braucht sich über hohe Temperaturen nicht zu wundern. «Heute war es etwa 40 Grad heiß, morgen soll es noch einmal fünf Grad wärmer werden», berichtet der deutsche Skoda-Junior Fabian Kreim nach dem Auftakt der Rallye Zhangye. Der Odenwälder liegt beim dritten Lauf zur Asien-Pazifik-Meisterschaft (APRC) auf Zwischenrang drei hinter seinem indischen Teamkollegen Gaurav Gill und dem Österreicher Manfred Stohl (Citroën).

Nach den Läufen in Neuseeland und dem australischen Busch wartet die Rallye Zhangye erneut mit einem komplett anderen Charakter auf. Die meist sandigen Wertungsprüfungen führen durch die offene Steppe. «Das ist ein bisschen wie bei der Rallye Dakar, wo dir das Roadbook sagt: Fahr‘ 15 Kilometer geradeaus, dann biegst du rechts ab», scherzt Gill.

Während der Inder mit derartigen Strecken Erfahrung hat, brauchte Kreim eine kurze Eingewöhnungszeit. Auf der knapp 22 Kilometer langen Auftaktprüfung musste er sich noch hinter Stohl und Gill anstellen. In der nur zwei Kilometer langen WP 2 konterten Kreim und Beifahrer Frank Christian und setzten die Bestzeit. Der Rückstand auf Stohl beträgt im Zwischenklassement 24,8 Sekunden. Gaurav Gill im zweiten MRF-Skoda liegt 10,2 Sekunden hinter dem Österreicher.

Stohl und Beifahrer Bernhard Ettel fuhren die Rallye Zhangye schon 2015, als sie noch nicht zur APRC gewertet wurde. Diese Erfahrung setzt der Gruppe-N-Weltmeister von 2000 in eine perfekte Fahrwerksabstimmung um. Ein Kapitel, in dem Kreim für den zweiten Teil der ersten Etappe am Samstag nachbessern will. «Unsere Dämpfer/Feder-Kombination lässt leider keine noch weichere Abstimmung zu. Dadurch fehlt uns Traktion und das Vertrauen in den schnellen Passagen», beschreibt er. «Wir werden Veränderungen vornehmen, um morgen besser mit den Bedingungen zurechtzukommen.»

Der zweite Teil der ersten Etappe besteht aus vier Prüfungen mit einer Gesamtlänge von 118 Kilometer.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 30.08., 11:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 30.08., 12:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 30.08., 13:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 30.08., 14:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 30.08., 14:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 30.08., 14:30, N-TV
    PS - Porsche Carrera Cup
  • Sa. 30.08., 14:45, RTL
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 30.08., 14:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 30.08., 15:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 30.08., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3008054512 | 5