MotoGP: Günther Steiner übernimmt Tech3

DMSB macht gemeinsame Sache mit BVDM

Von Esther Babel
Zwei Vereine, ein Ziel

Zwei Vereine, ein Ziel

Der Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) und der Bundesverband der Motorradfahrer e.V. (BVDM) haben eine partnerschaftliche Zusammenarbeit beschlossen. Ziel ist die Förderung der Motorradfahrer und des Motorradsports.

Synergien bilden, nennt man wohl das, was der Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) und der Bundesverband der Motorradfahrer e.V. (BVDM) gerade tun. Gemeinsam wollen sie ihre Kräfte bündeln, im damit mehr zu erreichen. Im Februar 2022 geht es mit der Arbeit los. Dazu vertreten der DMSB und der BVDM im Rahmen der Kooperation gemeinsam die Ziele und Interessen der Motorradfahrer und des Motorradsports. Neben politischer Interessensvertretung schließt die Zusammenarbeit auch die Themenbereiche Netzwerk und Gremienarbeit sowie Sicherheit und Medizin ein, um auch hier die Synergieeffekte der Zusammenarbeit bestmöglich zu nutzen.

DMSB-Präsident Wolfgang Wagner-Sachs: «Mit dem BVDM konnte der DMSB einen bestens in der Motorradszene vernetzten Partner gewinnen. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Kooperation den Motorradsport in Deutschland zukünftig weiter stärken. Gemeinsam wollen wir den Motorradfahrern und dem Motorradsport eine starke Stimme geben.»

Michael Lenzen, BVDM-Vorsitzender: «Wir freuen uns über die beschlossene Zusammenarbeit und auf gemeinsame Aktionen, weil wir überzeugt sind, mit dem DMSB noch effektiver die Interessen der Motorradfahrer in allen politischen und gesellschaftlichen Bereichen vertreten und den Motorrad- und Tourensport weiter fördern zu können.»

Als erstes gemeinsames Projekt wird der BVDM im Sommer 2022 mit der 75. FIM-Rally das älteste und wichtigste internationale Motorradtreffen im Motorrad-Tourensport in Deutschland ausrichten. Es wird unter Schirmherrschaft und nach den Regeln des Motorradsport-Weltverbandes FIM jährlich in einem anderen Land mit dem Ziel durchgeführt, den kulturellen Austausch und das Verständnis zwischen den Nationen zu fördern. Die Veranstaltung findet vom 27. bis 29. Juli 2022 in Ferropolis statt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 05.09., 23:15, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 05.09., 23:45, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 06.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 06.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 06.09., 01:30, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 06.09., 01:40, ServusTV
    Formel 2: Großer Preis von Italien
  • Sa. 06.09., 03:00, ORF Sport+
    Motorsport: Südsteiermark Classic
  • Sa. 06.09., 03:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 06.09., 04:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 06.09., 04:40, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0509212013 | 5