MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Bradl-Junioren räumen HTC-Pokale ab

Von Esther Babel
Ben Wiegner,  Dieter Braun und Thias Wenzel (v.li.)

Ben Wiegner, Dieter Braun und Thias Wenzel (v.li.)

Bevor es für die Nachwuchspiloten der Honda Talent Challenge (HTC), die im Rahmen der Moto Trophy stattfindet, in Richtung 2023 weitergeht, wurde die erfolgreiche Saison von Wenzel, Wiegener und Co erst einmal gefeiert.

In der Nibelungenstadt Worms am Rhein wurden bei der Abschlussfeier der Moto Trophy die erfolgreichen Motorradrennfahrer der Saison 2022 geehrt. Den Gesamtsieg in der Honda Talent Challenge (HTC) 2022 holte sich mit einem Sieg beim Final-Wochenende auf dem Lausitzring Thias Wenzel aus Hermansburg in der Nähe von Celle. Thias Wenzel, der am 17. November seinen 14. Geburtstag feiert, hat sich damit sein schönstes Geschenk schon selbst gemacht. Der 13-jährige Youngster stand acht Mal auf dem Podium und feierte drei Saisonsiege, davon einen Doppelerfolg in Oschersleben und holte 180 Punkte.

Den zweiten Rang mit 165 Zählern errang sein Honda-Markenkollege Ben Wiegner aus Plauen, der sieben Mal auf dem Podium stand und den ersten Lauf beim Saisonauftakt auf dem Hockenheimring gewann. Der Vogtländer Ben Wiegner feierte am 10. Oktober seinen 13. Geburtstag. Thias Wenzel und Ben Wiegner bekamen vom zweifachen Motorrad-Weltmeister Dieter Braun die Pokale in Worms überreicht.

Gesamtdritter mit 144 Punkten wurde der ebenfalls erst 13-jährige Richard Irmscher aus Lichtenau bei Chemnitz, der den zweiten Lauf in Hockenheim gewann und dreimal auf dem Podest stand. Den vierten Endrang belegte der 13-jährige Valentino Herrlich aus dem hessischen Langenbieber mit 125 Zählern, der mit vier Siegen die meisten Rennen gewann, aber nicht an allen Veranstaltungen teilnehmen konnte.

Als bestes Mädchen wurde die Französin Chloé Battu mit 87 Punkten Fünfte. Als zweitbestes Mädchen kam die 12-jährige Anina Urlaß aus Hohndorf bei Stollberg mit 36 Punkten auf den neunten Gesamtrang, sie nahm nur am Finale auf dem Lausitzring teil und stand dort als Zweite und Dritte gleich zweimal auf dem Podium.

Der letztjährige Honda-Gesamtsieger Loris Schönrock aus Wesel feierte einen Saisonsieg in Most und belegte mit 70 Zählern den siebten Gesamtrang, obwohl er nur an zwei Veranstaltungen teilnahm.

Die Teilnehmer der Honda Talent Challenge (HTC) gehen auch 2023 wieder auf den Honda NSF 250-Rennmaschinen im Rahmen der Moto Trophy, die von Manfred John und seinem Moto Trophy-Team organisiert wird, an den Start. Der Moto2-Weltmeister von 2011 und Honda MotoGP-Testfahrer Stefan Bradl aus Zahling kümmert sich zusammen mit Honda Deutschland um die Unterstützung der Nachwuchsfahrer und -fahrerinnen. Weitere Informationen über die Moto Trophy und die Honda Talent Challenge (HTC) gibt es auf der Homepage unter www.klassik-motorsport.com.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4