SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Guintoli über MotoGP und SBK: «Ein ewiger Kreislauf»

Von Kay Hettich
Auch Sylvain Guintoli macht sich seine Gedanken über den Zustand der Superbike-WM

Auch Sylvain Guintoli macht sich seine Gedanken über den Zustand der Superbike-WM

Sylvain Guintoli fuhr in den namhaftesten Motorradserien auf Asphalt und hat Erfolge, aber auch Rückschläge erlebt. Was der Weltmeister von 2014 über den Zustand Superbike-WM denkt.

Angesichts leerer Zuschauerränge bei diversen Veranstaltungen der Superbike-WM 2016 fragt man sich zurecht, wieso das so ist. Das Racing ist auf höchstem Niveau, das Fahrerfeld mit bekannten Namen gespickt. Mit Aprilia, BMW, Ducati, Honda, Kawasaki, MV Agusta und Yamaha sind zudem sieben Hersteller in der seriennahen Motorradweltmeisterschaft engagiert.

Die Diskussionen bleiben auch den Fahrern nicht verborgen. Yamaha-Pilot Sylvain Guintoli, der 2017 möglicherweise in die BSB wechseln wird, hat in seiner Karriere vieles erlebt, um die Situation bewerten zu können. Für den Superbike-Weltmeister von 2014 (mit Aprilia) ist das Thema überbewertet.

«Zurzeit wird viel über den Zustand der Superbike-WM diskutiert, vor allem wegen der wenigen Zuschauer an der Rennstrecke. In Magny-Cours waren die Tribünen meiner Ansicht nach aber gut gefüllt und man spürte die gute Atmosphäre», sagt Guintoli im Gespräch mit crash.net. «Es gab die Kommentare hinsichtlich der Popularität der Serie schon immer, doch wenn man in Magny-Cours war, hat man eine gut funktionierende Serie erlebt.»

«Der Erfolg der Superbike-WM wird immer im Vergleich zu MotoGP gesehen. Ich denke, über MotoGP kann man sagen, dass sie boomt. Dadurch leidet die Aufmerksamkeit für anderen Serien», meint der 34-Jährige. «Deshalb meint man im Vergleich, die Superbike-WM verliere an Stellenwert. Als die MotoGP vor gar nicht so langer Zeit in der Krise war, redete man positiv über die Superbike-WM. Ich denke, das ist ein ewiger Kreislauf. Für mich sind MotoGP, Superbike-WM oder die Britische Superbike-Serie tolle Meisterschaften und wir haben im Motorradsport momentan eine richtig gute Zeit.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5