MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Aprilia glaubt: Assen-Dämpfer sorgt für Imola-Erfolg

Von Kay Hettich
Lorenzo Savadori konnte nach seinem Sturz das Rennen nicht fortsetzen

Lorenzo Savadori konnte nach seinem Sturz das Rennen nicht fortsetzen

Vom anvisierten Titelkampf in der Superbike-WM 2017 hat sich Milwaukee Aprilia längst verabschiedet. Jeder Fehler lässt das Team von Eugene Laverty hoffen, schneller auf die Erfolgsspur einzubiegen.

Das britische Milwaukee-Team wechselte im Winter von BMW zu Aprilia, um an der Spitze der Superbike-WM mitzufahren – um Podestplätze und Siege. Das erfolgversprechende Paket veranlasste sogar Eugene Laverty dazu, in die seriennahe Motorradweltmeisterschaft zurückzukehren. Offen sprach der Nordire von seinem Ziel, Weltmeister zu werden.

Ein aussichtslosen Unterfahren, angesichts der aktuellen WM-Situation. Mit 46 WM-Punkten liegt Laverty nach vier Meetings bereits 149 Punkte hinter WM-Leader Jonathan Rea (Kawasaki).

Immerhin gibt es Anzeichen auf Besserung. In Assen überzeugten die Milwaukee Aprilia-Piloten in der Superpole mit den Plätzen vier (Savadori) und sechs (Laverty). Doch nach Platz 5 im ersten Rennen ließ der Italiener im zweiten Lauf einen Sturz folgen. Bei Laverty wurde es zweimal Platz 8 – obwohl er am Rennsonntag als Fünfter ins Rennen ging.

Teamchef Shaun Muir, der seinem Sponsor (ein amerikanischer Werkzeug-Hersteller) den Wechsel mit der Aussicht auf Erfolg schmackhaft machte, wertet die Rückschläge im zweiten Rennen als positiv. «Lorenzo wollte etwas zu viel, deshalb ist ihm leider das Vorderrad wegrutscht. Vorher fuhr er aber einen starken Rhythmus und kämpfte sich an Fores vorbei. Von Eugene hatten wir uns etwas mehr erwartet, zumal er als Fünfter ins Rennen ging», gab der Brite bezüglich Assen dennoch zu.

«Aber wir haben viele Daten gesammelt, um den massiven Reifenverschleiß analysieren zu können, den unsere beiden Piloten am Vorderreifen hatten», sagte Muir im Hinblick auf die weitere Saison. «Diese Informationen werden uns aber helfen, die Balance für das Bike anzupassen, denn mit dem Benzinverbrauch ändert die sich deutlich. Insgesamt können wir also mit dem Wochenende zufrieden sein. Wir haben sehr viele gute Daten, mit denen wir weiterarbeiten werden. Unser Team geht jetzt mit positiven Gefühlen zum Heimrennen von Aprilia nach Imola

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.04., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 04.04., 21:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 22:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 04.04., 22:30, Einsfestival
    Sportschau
  • Fr. 04.04., 22:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 12