Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Maximum 22 Fahrer: Welche SBK-Teams für 2018 fix sind

Von Ivo Schützbach
Die Dorna will nicht mehr als 22 Superbike-Piloten

Die Dorna will nicht mehr als 22 Superbike-Piloten

Superbike-WM-Promoter Dorna will die Qualität der Teams immer weiter steigern und ist bei der Vergabe der Startplätze restriktiv. Das deutsche Suzuki-Team von Denis Hertrampf muss bangen.

2018 sehen wir sicher zwei neue Teams in der Superbike-WM: Orelac VerdNatura Kawasaki mit Leandro Mercado und Triple-M Honda mit Patrick Jacobsen.

IodaRacing Aprilia hat bei den ersten beiden Überseerennen 2017 in Australien und Thailand gefehlt, ebenso beim Finale in Katar. Teamchef Giampiero Sacchi äußerte sich auf Anfrage von SPEEDWEEK.com nicht zu seinen Absichten, in den Plänen der Dorna für 2018 kommt das ehemalige MotoGP-Team momentan nicht vor.

Pedercini und Go Eleven Kawasaki wurden angehalten, mit einem Fahrer weiterzumachen. Statt ihr Team aufzustocken, sollen sie lieber in Personal und Fahrer investieren, um so einen Schritt nach vorne machen.

Das einzige BMW-Team Althea reduziert voraussichtlich von zwei auf einen Fahrer.

Kawasaki Puccetti wird nach der Abfuhr von Ex-Weltmeister Sylvain Guintoli nur mit dem jungen Türken Toprak Razgatlioglu fahren, die Aufstockung auf zwei Bikes ist verschoben.

Ob das Grillini-Team mit Kawasaki weitermacht oder auf Suzuki umsteigt, ist offen. Als einzige Suzuki-Truppe im Feld wären sie automatisch das Referenzteam des Herstellers und für die Entwicklung der GSX-R1000R verantwortlich. Grillini hat aber weder eine Kooperation mit Suzuki Japan, noch die nötige technische Kompetenz. Das Vorhaben ist deshalb zum Scheitern verurteilt.

Aktuell sind 21 von 22 Plätzen für die Saison 2018 belegt. Bringt Althea oder Pedercini einen zweiten Fahrer, ist das Feld voll.

VFT Ducati hat die Pläne für die WM-Rückkehr verworfen.

Das deutsche Team HPC-Power Suzuki hat bislang keine Zusage von der Dorna. Hält die spanische Agentur an maximal 22 Fahrern fest, dann fällt die Truppe von Denis Hertrampf mit Fahrer Dominic Schmitter durch den Rost.

Übersicht Fahrer/Teams 2018:

Kawasaki: Jonathan Rea (GB), Tom Sykes (GB)

Pata Yamaha: Michael van der Mark (NL), Alex Lowes (GB)

Aruba.it Ducati: Chaz Davies (GB), Marco Melandri (I)

MV Agusta: Jordi Torres (E)

Milwaukee Aprilia: Eugene Laverty (IRL), Lorenzo Savadori (I)

Red Bull Honda: Leon Camier (GB), Gagne? Baz?

Kawasaki Puccetti: Toprak Razgatlioglu (TR)

Go Eleven Kawasaki: Roman Ramos (E)

Orelac Kawasaki: Leandro Mercado (RA)

Triple-M Honda: Patrick Jacobsen (USA)

Barni Ducati: Javier Forés (E)

Althea BMW: Baz? Hernandez?

Grillini Kawasaki: Jezek? Badovini?

Pedercini Kawasaki: Hernandez? Baz?

Guandalini Yamaha: Andreozzi?

Fahrer in fett sind offiziell bestätigt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4