Formel 1: Rätsel um Hamiltons Ferrari gelöst?

Wegen MotoGP: Alex Lowes zeigt keinerlei Eifersucht

Von Ivo Schützbach
Verstehen sich gut: Michael van der Mark (li.) und Alex Lowes

Verstehen sich gut: Michael van der Mark (li.) und Alex Lowes

2016 durfte Yamaha-Werksfahrer Alex Lowes als Ersatz für Bradley Smith zwei MotoGP-Rennen bestreiten. Dass im Valencia-GP Michael van der Mark zum Zug kommt, belastet den Engländer nicht.

Als Belohnung für seinen Sieg bei den «Acht Stunden von Suzuka», zusammen mit Pol Espargaró und Katsuyuki Nakasuga, konnte Alex Lowes letztes Jahr einige Runden mit der Yamaha M1 des Tech3-Teams in Brünn drehen. Als sich dann später in der Saison Bradley Smith verletzte, durfte Lowes als Ersatzfahrer in Silverstone und Misano einspringen.

Mit Rang 13 in England schlug sich Lowes respektabel: Er fuhr auf dem Level von Eugene Laverty und blieb vor Barberá, Rabat, Miller und Redding.

In Italien versenkte Lowes die M1 nach sieben Runden im Kies.

2017 rückte sein Yamaha-Teamkollege Michael van der Mark auf Pole-Position, als Ersatz gefragt war. Erst sollte der Niederländer in Aragón Valentino Rossi im Werksteam ersetzen, der Superstar trat nach seiner Verletzung dann aber doch an. In Sepang (Platz 16) durfte der Supersport-Weltmeister von 2014 dafür Jonas Folger bei Tech3 vertreten, ebenso an diesem Wochenende in Valencia.

«Ich bekam letztes Jahr die Chance, meinen Heim-Grand-Prix zu fahren», erzählte Lowes SPEEDWEEK.com. «Das war großartig. Michael bekam diese Chance nie, dann durfte er in Sepang fahren. Ich bin deswegen nicht aufgebracht, sondern freue mich für ihn. Ich weiß wie schwierig es ist, in die MotoGP-Klasse zu kommen. Er hatte keine Testfahrten zuvor, in MotoGP einen guten Job abzuliefern, ist nicht einfach. Ich glaube, er hat das in Sepang gut gemacht, das Wetter hat ihm nicht geholfen. Er fuhr starke Rundenzeiten. Was soll man von einem Ersatzfahrer erwarten, der zum ersten Mal auf so einem Motorrad sitzt? Man müsste davor drei Testtage haben, um sich an die Reifen und Bremsen zu gewöhnen. Man kann nicht einfach auf die M1 springen und schnell damit fahren. Einige Leute denken, Michael war schlecht, aber für mich hat er sich ordentlich geschlagen. Leider schauen sich im Rennsport nur die Wenigsten alle Fakten an, bevor sie urteilen. Wenn er jetzt in Valencia fährt, hatte er schon ein Rennwochenende zuvor. Er fängt an, das Motorrad zu verstehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 10.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 10.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 10.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 10.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904212013 | 5