MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Ryuichi Kiyonari (Honda): «Verlange viel vom Team»

Von Andreas Gemeinhardt
Ryuichi Kiyonari: «Noch viel zu weit hinter der Spitze»

Ryuichi Kiyonari: «Noch viel zu weit hinter der Spitze»

Moriwaki Althea Honda-Neuverpflichtung Ryuichi Kiyonari kam beim Superbike-WM-Vorsaisontest in Phillip Island mit mehr als 1,5 Sekunden Rückstand nicht über den 15. Rang der kombinierten Zeitenliste hinaus.

Mit Ryuichi Kiyonari tritt in der Saison 2019 erstmals nach sieben Jahren wieder ein japanischer Permanentstarter in der Superbike-WM an. Das neu formierte Moriwaki Althea Honda-Werksteam verpflichtete den dreifachen Britischen Superbike-Meister als neuen Teamkollegen von Leon Camier, doch Kiyonaris 15. Platz mit 1,577 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit lässt bereits jetzt vermuten, dass auch vom Routinier in diesem Jahr keine Top-Platzierungen zu erwarten sind.

«Am zweiten Testtag lief es für mich besser», hielt der inzwischen 36-jährige Japaner fest. «Wir haben am Morgen einige Veränderungen an den elektronischen Einstellungen sowie den Federelementen vorgenommen und das Motorrad hatte sofort ein besseres Fahrverhalten. Wir liegen natürlich noch viel zu weit hinter der Spitze, aber insgesamt bin ich mit den erzielten Fortschritten zufrieden.»

«Während der Nachmittags-Session stellten sich einige Probleme mit dem Grip ein. Am Ende konnten wir auch das klären, meine persönliche Bestzeit konnte ich allerdings nicht mehr unterbieten. Ich bin hoch motiviert, ich will mich verbessern und ich weiß auch, dass ich viel von meiner Crew verlange. Deshalb möchte ich mich bei meinem gesamten Team für die Bemühungen und die harte Arbeit, die die Mannschaft leistet, bedanken.»

Superbike-Test Phillip Island, kombinierte Zeiten 18./19. Februar:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1 Alvaro Bautista (E) Ducati 1:30,303 min
2 Tom Sykes (GB) BMW 1:30,539 0,236 sec
3 Leon Haslam (GB) Kawasaki 1:30,668 0,365
4 Jonathan Rea (GB) Kawasaki 1:30,722 0,419
5 Marco Melandri (I) Yamaha 1:30,760 0,457
6 Toprak Razgatlioglu (TR) Kawasaki 1:30,840 0,537
7 Michael vd Mark (NL) Yamaha 1:30,911 0,608
8 Sandro Cortese (D) Yamaha 1:31,077 0,774
9 Alex Lowes (GB) Yamaha 1:31,146 0,843
10 Jordi Torres (E) Kawasaki 1:31,224 0,921
11 Leandro Mercado (RA) Kawasaki 1:31,328 1,025
12 Markus Reiterberger (D) BMW 1:31,376 1,073
13 Leon Camier (GB) Honda 1:31,443 1,140
14 Chaz Davies (GB) Ducati 1:31,796 1,493
15 Ryuichi Kiyonari (J) Honda 1:31,860 1,577
16 Eugene Laverty (IRL) Ducati 1:31,986 1,683
17 Michael Rinaldi (I) Ruben 1:32,083 1,780
18 Alessandro Delbianco (I) Honda 1:32,979 2,676
19 Troy Herfoss (AUS) Honda 1:33,130 2,827

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 20.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 6