MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

Leon Haslam (Kawasaki): Erst Desaster, dann die Wende

Von Kay Hettich
Leon Haslam (Kawasaki) kam erst am Sonntag in Schwung

Leon Haslam (Kawasaki) kam erst am Sonntag in Schwung

Erst im zweiten Rennen präsentierte sich Leon Haslam beim Meeting in Aragón in der Form eines Kawasaki-Werkspiloten. Seine Performance am Freitag und Samstag bezeichnet der Brite selbst als Desaster.

Auf keiner anderen Rennstrecke spulte Leon Haslam im Winter so viele Runden ab wie in Aragón. Die Hoffnung auf starke Ergebnisse am Rennwochenende, hatte der Kawasaki-Pilot aber bereits am ersten Trainingstag aufgeben. Nach Position 12 in der Superpole und Platz 9 im ersten Rennen am Samstag konnte es nur noch besser werden.

Das Superpole-Race am Sonntag beendete der 35-Jährige dann aber bereits als Siebter, um im zweiten Lauf wie verwandelt um das Podium zu kämpfen – als Vierter scheiterte Haslam nur knapp daran.

«Freitag und Samstag waren ein Desaster. Ab dem ersten Training gab es  Probleme über Probleme», erinnerte sich Haslam im Gespräch mit SPEEDWEEK.com nur ungern. «Im ersten Rennen war es dasselbe. Der Kurveneingang war mein Hauptproblem. Meine Reifenwahl war falsch, ich hatte den harten Reifen genommen. Wegen der kühleren Temperaturen hätten wir den weicheren nehmen müssen, so wie es alle anderen scheinbar getan hatten. Mein Speed war trotzdem gar nicht mal schlecht, um in der vorderen Gruppe um Platz 5 zu kämpfen, reichte es aber nicht.»

«Für Sonntag haben wir die Abstimmung verändert und waren damit pro Runde eine Sekunde schneller. Ich gehe davon aus, das mir das hoffentlich die ganze Saison helfen wird», erklärte Haslam seine Leistungsexplosion im zweiten Rennen.

«Mein Team hat echt super gearbeitet. Zuerst weit weg von der Pace, plötzlich kämpfte ich mit Johnny um den zweiten Platz. Was für eine Wende», grinste der Brite nach Platz 4. «Im Sprintrennen war mein Start nicht besonders, aber ich konnte mir eine bessere Startplatzierung für den zweiten Lauf herausfahren. Denn aus Reihe 4 zu starten, ist nicht wirklich grandios. Über unsere Leistung am Sonntag bin ich glücklich. Wir haben auch Fortschritte dabei gemacht, um erfolgreich Überholmanöver zu setzen.»

Die Steigerung machte sich für Haslam auch in der WM-Tabelle bemerkbar, der sich vorbei an Marco Melandri (Yamaha) auf Rang 5 verbesserte und nur noch fünf Punkte hinter dem WM-Vierten Michael van der Mark (Yamaha) liegt.


Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 00:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 01:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 02:30, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 04.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 04.10., 04:15, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 04.10., 04:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0310212014 | 5