Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Wo man die Superbike-WM 2020 im TV sehen kann

Von Ivo Schützbach
Die Superbike-WM 2020 wird auf ServusTV und Eurosport übertragen

Die Superbike-WM 2020 wird auf ServusTV und Eurosport übertragen

Nachdem Markus Reiterberger und Sandro Cortese durch den Rost fielen, findet die Superbike-WM 2020 ohne einen deutschsprachigen Piloten statt. ServusTV bleibt dennoch auf Sendung.

Als es in der Superbike-WM 2017 mit den Deutschen Stefan Bradl (Red Bull Honda) und Markus Reiterberger (Althea BMW) sowie dem Schweizer Randy Krummenacher (Kawasaki Puccetti) drei namhafte Piloten aus dem deutschen Sprachraum gab, sicherte sich der österreichische Privatsender ServusTV die Co-Live-Übertragungsrechte neben Eurosport. Daran änderte sich auch 2018 und 2019 nichts.

Die Saison 2020 wird zwar hinsichtlich Beteiligung der Werke noch einmal attraktiver, doch sie wird ohne einen deutschsprachigen Teilnehmer über die Bühne gehen. Für einen paneuropäischen Sender wie Eurosport ist das weniger von Belang, für ServusTV ist es jedoch sehr wohl von Bedeutung. Superbike-Fans in Deutschland und Österreich können aber aufatmen: ServusTV wird auch in der bevorstehenden Saison die beiden Hauptrennen der Superbike-Klasse live, gratis und in HD ausstrahlen.

Dazu wird auch am kostenlosen Webstream festgehalten. Die Rennen und die wichtigsten Trainings der beiden Supersport-Weltmeisterschaften werden wie gewohnt auf der ServusTV-Website zu sehen sein. So bekommen die Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz auch 2020 Randy Krummenacher (MV Agusta), Philipp Öttl (Puccetti Kawasaki), Patrick Hobelsberger (Dynavolt PTR Honda) und hoffentlich Lukas Tulovic und Thomas Gradinger (beide Kiefer Yamaha) in der 600er-Klasse zu sehen, dazu Chris Stange, Max Kappler und Jan-Ole Jähnig aus dem Team Freudenberg KTM sowie Alan Kroh (MS Yamaha) in der umkämpften 300er-Serie.

Seit 2019 hat ServusTV für vier Jahre die exklusiven Live-Übertragungsrechte in Deutschland für die MotoGP-Weltmeisterschaft. Die Superbike-WM wird weiterhin gemeinsam von ServusTV und Eurosport übertragen. «Die aktuellen Verträge laufen bis Ende 2020, dann werden wir die Sache überdenken», ist bei der Dorna zu hören.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5