MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Tom Sykes: Diese Eigenschaft braucht ein Weltmeister

Von Kay Hettich
Tom Sykes fuhr zuletzt auf Phillip Island 2020 eine Pole-Position ein

Tom Sykes fuhr zuletzt auf Phillip Island 2020 eine Pole-Position ein

Als Superbike-Weltmeister 2013 erreichte Tom Sykes seinen größten Erfolg, in der Geschichte der Superbike-WM ist der Brite einer der erfolgreichsten Piloten.

Einmal Weltmeister, dreimal Vizemeister, 34 Laufsiege und 112 Top-3 Ergebnisse – nicht viele Superbike-Piloten können eine Bilanz wie Tom Sykes vorweisen. Als 50-facher Superpole-Gewinner hat der Brite selbst den großartigen Troy Corser überholt, der in der dieser Statistik lange als uneinholbar galt.

Seit 2010 hat Sykes 299 Superbike-Läufen bestritten und zählt zu den Piloten mit der größten Erfahrung – zu den schnellsten gehört der 34-Jährige immer noch.

«Anpassungsfähigkeit ist definitiv die Voraussetzung für einen Top-Fahrer», sagte der BMW-Pilot bei Racing Lowdown. «Wenn man konsequent um die Weltmeisterschaft kämpfen will, muss man sich anpassen können. Ich würde nicht behaupten, dass ich irgendwelche Tricks habe, um mich an veränderte Bedingungen anzupassen. Es geht mehr um das Gefühl zum Motorrad, die Erfahrung und wie man sich ein Paket schnürt. Es gibt keinen Trick, man lernt das im Laufe der Zeit.»

Als Beispiel nimmt Sykes seine Gabe, einem Qualifyer-Reifen die maximale Performance zu entlocken. «Wenn man diesen Reifen in der Superpole verwendet, ändert das die Bedingungen erheblich», betonte Sykes.

«Das Potenzial des Motorrades wird größer, man hat aber keine Zeit, sich daran zu gewöhnen. Man muss sofort das Beste aus dieser Situation machen. Ich denke diese Anpassungsfähigkeit habe ich – und sie hilft mir auch bei sich ändernden Bedingungen oder zu Beginn eines Rennens.»

«Und wenn man die Boxengasse für ein Rennen verlässt und es plötzlich regnet, befinden sich alle Fahrer in derselben Situation. Man kann dann nur einen kühlen Kopf bewahren», sagte Sykes weiter. «Es geht dann nur noch darum zu verstehen, sich auf diese Bedingungen einzustellen. Der Körper spürt das Motorrad, aber der Geist muss sich anpassen. Es gibt keine Tricks oder Abkürzungen. Es geht um Erfahrung.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 05.10., 16:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 17:00, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5