Formel 1: Hohn von Christian Horner

Viel Diskussionsbedarf: Verlässt Chaz Davies Ducati?

Von Ivo Schützbach
Chaz Davies

Chaz Davies

In der MotoGP-WM hat Ducati seinen Star Andrea Dovizioso vergrault, in der Superbike-WM ist der Platz neben Scott Redding für 2021 nach wie vor frei. Weshalb Chaz Davies noch nicht unterschrieben hat.

Der WM-Zweite Scott Redding, in den ersten neun Rennen siebenmal auf dem Podium, hat mit Aruba.it Ducati einen Vertrag bis Ende der Saison 2021.

Chaz Davies hingegen, mit 30 Siegen und 90 Podestplätzen der nach Jonathan Rea (93/175/Kawasaki) und Tom Sykes (34/112/BMW) dritterfolgreichste Fahrer in der diesjährigen Startaufstellung, muss für die potenzielle achte Saison mit dem Hersteller aus Bologna neu verhandeln.

«Die Diskussionen laufen, es gibt noch keine Entscheidung, es ist nichts unterschrieben», erzählte Davies SPEEDWEEK.com in Aragon.

Weshalb wartest du mit deiner Unterschrift? «Das sage ich lieber nicht», antwortete der Waliser.

Und was sind deine Alternativen? Die Werksteams von Kawasaki und BMW sind voll, Yamaha steht kurz vor einer Einigung mit Loris Baz und bei Honda deutet vieles darauf hin, dass es mit Leon Haslam weitergeht.

«Sie haben noch keine unterschriebenen Verträge», unterstrich Davies. «Es gibt noch Plätze im Fahrerlager auf guten Motorrädern. So lange nichts unterschrieben ist, weiß man nie. Ich habe Optionen. Aber ich habe eine lange Geschichte mit dem Team wo ich jetzt bin, zudem ist meine Aufgabe dort noch nicht erledigt. Um besser zu werden, müssen sie mir mehr helfen.»

Davies stand letztes Jahr deutlich im Schatten seines damaligen Teamkollegen Alvaro Bautista, der auf der V4R 16 Rennen gewann. Davies triumphierte nur im zweiten Hauptrennen in Laguna Seca, eroberte in den letzten fünf Events des Jahres aber mehr Punkte als der Spanier.

«Aragon kommt zur richtigen Zeit», bemerkte der WM-Sechste. «Ich weiß, wie unser Motorrad hier funktionieren muss. Die Strecke ist relativ flach. Es gibt Höhenunterschiede und Wellen, diese sind aber lange nicht so dramatisch wie in Portimao, wo man mit der Abstimmung viel falsch machen kann. Hier kann ich mir vorstellen, dass wir unser Set-up besser hinbekommen. Aber selbst wenn ich sehr gute Resultate holen würde, würden diese bei meinen Gesprächen keinen Unterschied ausmachen.»

Seit Davies 2014 zu Ducati kam, beendete er die Weltmeisterschaft auf den Plätzen 6, 2, 3, 2, 2 und 6. Auf der 1200-ccm-Zweizylinder-Panigale war der 33-Jährige in den Jahren 2015 bis 2018 einer der Wenigen, die Rekord-Champion Jonathan Rea schlagen konnten.

2019 brachte Ducati die Panigale V4R, auf diese 1000-ccm-Maschine hat sich Davies bis heute nicht perfekt eingeschossen.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 29.06., 10:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 10:25, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 29.06., 10:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 29.06., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 29.06., 11:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
» zum TV-Programm
6