Formel 1: Max Verstappen triumphiert

Statt Melandri: Ducati-Chance für Samuele Cavalieri

Von Ivo Schützbach
Samuele Cavalieri

Samuele Cavalieri

Das Team Barni Ducati hat die naheliegende Lösung gewählt und setzt für mindestens die Superbike-WM-Events in Barcelona und Magny-Cours den 23-jährigen Samuele Cavalieri auf die Panigale V4R.

Das Ducati-Rennteam von Marco Barnabo ist nicht nur seit vielen Jahren in der Superbike-WM eines der besten Privatteams, seit 2010 stellt es auch ununterbrochen den Italienischen Superbike-Meister.

2020 wird die CIV sehr wahrscheinlich anders ausgehen: Nach sechs von acht Läufen führt Aprilia-Pilot Lorenzo Savadori die Wertung mit 140 Punkten deutlich vor Barni-Youngster Samuele Cavalieri (98) an.

Nach der heute bekanntgegebenen einvernehmlichen Trennung zwischen Marco Melandri und dem Barni-Team wurde Cavalieri umgehend als Nachfolger des 22-fachen Laufsiegers präsentiert.

«Wir haben uns dazu entschlossen die Situation zu nützen, um einem jungen Fahrer eine Chance zu geben, in der Weltmeisterschaft zu fahren», sagte Teamchef Barnabo. «Samuele schlägt sich sehr gut in der CIV, er hat es verdient.»

«Mein Ziel ist, Erfahrung zu sammeln», dämpfte der junge Mann aus Bologna die Erwartungen. «Ich werde mit großartigen Piloten fahren und muss von jedem von ihnen lernen. Ich fuhr noch nie dieses Motorrad und möchte Schritt für Schritt machen.»

In der CIV wird nach Superstock-Reglement gefahren, die Motorräder sind also deutlich seriennaher als in der WM. Fix ist, dass Cavalieri die Rennen in Barcelona und Magny-Cours bestreitet. Der letzte WM-Event in Estoril kollidiert mit dem CIV-Finale in Vallelunga. Schlägt sich der Ducati-Pilot in der Weltmeisterschaft beachtlich, wird ihn das Barni-Team auch in Portugal fahren lassen.

Cavalieri bestritt bislang drei Rennen in der Superbike-WM: 2019 wurde er in Misano zweimal 13.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 11:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:25, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 4