MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Eugene Lavertys Zitterpartie: Wer gibt ihm einen Job?

Von Ivo Schützbach
Eugene Laverty

Eugene Laverty

Mit 13 Siegen und 35 Podestplätzen gehört Eugene Laverty zu den erfolgreicheren Piloten in der Superbike-WM. Trotzdem ist der 34-Jährige für 2021 ohne Team – und kann nur abwarten.

Die Werksteams von BMW, Ducati, Honda, Kawasaki und Yamaha sind für 2021 besetzt, der dreifache Vizeweltmeister Eugene Laverty (zweimal Supersport, einmal Superbike) musste seinen Platz bei BMW für Michael van der Mark räumen.

Seit Ende August weiß der Nordire, dass er sich einen neuen Job suchen muss – viele reizvolle Möglichkeiten gibt es im SBK-Fahrerlager nicht mehr.

Für Laverty kommen nur zwei Lösungen in Frage. «Die letzten Jahre habe ich so oft das Motorrad gewechselt, ich will Kontinuität», unterstrich er im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Deswegen würde ich gerne mit BMW weitermachen. Und wenn das nicht geht, dann mit Ducati. Auf der Ducati habe ich meine Hausaufgaben letztes Jahr gemacht.»

Der 34-Jährige steht im direkten Kontakt mit Gigi Dall’Igna, General Manager Ducati Corse. Der Hersteller aus Bologna kann Laverty aber erst dann verbindliche Informationen geben, wenn feststeht, wie es mit Chaz Davies weitergeht.

Der WM-Dritte verlor seinen Platz im Aruba-Werksteam an Michael Ruben Rinaldi. Jetzt wird versucht, Davies für 2021 mit Werksunterstützung bei Go Eleven zu platzieren.

Gelingt das, bleiben Laverty die drei Kundenteams Barni, Motocorsa und Brixx. Doch diese Möglichkeiten sind Stand heute alle nicht sehr vielversprechend. Barni hat das Budget für nächstes Jahr noch nicht zusammen, bei Brixx deutet alles darauf hin, dass es mit Sylvain Barrier weitergeht und Motocorsa hat in Estoril Axel Bassani testen lassen – vermutlich nicht ohne Grund.

Bei BMW steht das Team Bonovo action by MGM kurz vor der Unterschrift, wird aber mit dem Deutschen Meister Jonas Folger weitermachen.

Bleibt für Laverty nur noch das Team eines italienischen Investors, für den Berater Andrea Quadranti im Hintergrund die Fäden zieht. Doch dieses Projekt wird erst dann Wirklichkeit, wenn die nötigen Bankgarantien vorliegen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 04:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 04:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 06.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 07:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 5