Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

Max Biaggi (49): Über 400 km/h mit elektrischer Voxan

Von Kay Hettich
Max Biaggi mit der elektrischen Voxan

Max Biaggi mit der elektrischen Voxan

Mit dem Vorhaben, zwölf Weltrekorde für elektrische Motorräder aufzustellen, trat Max Biaggi am vergangenen Wochenende mit der Voxan Wattman an. Der zweifache Superbike-Weltmeister teilt seine Gedanken.

Max Biaggi ist schnelle Motorräder gewohnt. Der mittlerweile 49-Jährige fuhr die giftigen 500er-Zweitakter, MotoGP-Raketen und schnelle Superbikes. Der Römer gewann in jeder Disziplin unzählige Rennen und wurde, nachdem er bereits vier 250er-Titel sammelte, zweifacher Superbike-Weltmeister.

Sein Engagement bei Voxan Motors ist für Biaggi eine neue Herausforderung. Nach mehreren Tests stand am vergangenen Wochenende auf dem französischen Flughafen «Châteauroux» ein umfangreicher Rekordversuch statt. In zwölf Kategorien sollte Biaggi mit der elektrischen Voxan Wattman Rekorde aufstellen.

Vorweg: Welche Rekorde erreicht wurden, sickerte noch nicht durch. Der 21-fache Laufsieger berichtet aber von beeindruckenden  Erlebnissen.

«Ohne die sonst gewohnten Geräusche, der Elektromotor, die völlig andere Leistungsentfaltung als bei einem Verbrenner und kein direkter Gegner – das waren die offensichtlichsten Unterschiede. Die größte Neuheit war für mich aber die Geschwindigkeit», sagte der Italiener. «Ich kam bisher nie in die Nähe von 400 km/h und glaubt mir, diese Geschwindigkeit verändert die Perspektive des Raums, der uns umgibt. Die Aerodynamik wird entscheidend, denn die Luft ist praktisch eine Wand und zerrt an den Kräften. Man hält sich am Motorrad fest, während man versucht, diese unvorstellbare Geschwindigkeit zu erreichen – das war eine neue Herausforderung für mich.»

Dennoch erkannte Biaggi gewisse Parallelen zu früher.

«Diese Challenge ist eine total andere, aber ein bestimmtes Ziel zu erreichen, weckte meinen Ehrgeiz. Der Ansatz ist ähnlich wie früher: man arbeitet am kleinsten Detail und immer, wenn ich mir wieder den Helm aufsetzte, wollte ich eine bessere Leistung erreichen», schilderte der Italiener weiter. «Man arbeitete auf dieses Ziel hin, auf dem Dashboard eine 4… km/h zu sehen. Und wenn man dieses Ziel endlich erreicht hat, ist es eine riesige Befriedigung – aber man denkt sofort darüber nach, was danach kommt. Einen solchen Adrenalinschub sollte jeder einmal im Leben haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 07.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 07.07., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.07., 20:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mo. 07.07., 21:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 07.07., 22:15, DMAX
    Hamid's Challenge - Supercars & Seitenstraßen
  • Mo. 07.07., 22:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 07.07., 23:00, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 07.07., 23:55, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 4