Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Michael vd Mark (28) wurde vom BMW-Boss überzeugt

Von Kay Hettich
MIchael van der Mark entschied sich für die Superbike-WM 2021 für BMW

MIchael van der Mark entschied sich für die Superbike-WM 2021 für BMW

Der Wechsel von Michael van der Mark von Yamaha zu BMW war eine der größten Überraschungen im vergangenen Jahr. «Der BMW-Boss liebt den Sport», begründete der Niederländer seine Wahl.

Ende Juni 2020 berichtete SPEEDWEEK.com exklusiv, dass Michael van der Mark nach vier Jahren Yamaha verlassen und in der Superbike-WM 2021 für das BMW-Werksteam antreten wird. Europa befand sich zu diesem Zeitpunkt wegen der Corona-Pandemie im Lockdown, nur der Saisonauftakt in Australien war absolviert.

«Niemand hat das kommen sehen – ich selbst hatte es nicht erwartet», sagte der Niederländer racer.com. «Ich hätte nie gedacht, dass ich dorthin gehen würde. Es war auch schwierig, weil ich die Zeit bei Yamaha sehr genossen und mit dem Team gut zusammengearbeitet habe. Einerseits wollte ich nicht gehen, aber ich dachte, es könnte besser für meine Zukunft sein.»

Der 28-Jährige unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag. BMW setzt 2021 erstmals die neue M1000RR ein, die anhand der Erkenntnisse der letzten zwei Jahre speziell für die Superbike-WM entwickelt wurde und den Erfolgswillen der bayerischen Motorrad-Manufaktur unterstreicht.

«Das war für mich der wichtigste Punkt. Jeder Hersteller, auch BMW, bringt ein neues Motorrad, nur Yamaha nicht. Die R1 funktioniert jetzt zwar wirklich gut, aber es geht um die Zukunft», erklärte der Supersport-Weltmeister von 2014. «Ich habe mit BMW gesprochen und sie verrieten mir, dass sie eine M-Version bringen werden. Dann sprach ich mit dem Boss von BMW Motorrad und er sagte zu mir ‹wir müssen gewinnen, ohne wenn und aber›. Das war sehr positiv; er liebt den Sport. Wenn der Chef den Sport liebt, ist es eine gute Sache.»

Auch wenn Yamaha in der Superbike-WM 2020 deutlich erfolgreicher als BMW war, hält van der Mark seinen Entschluss für richtig.

«Ich hatte BMW besucht und war zuversichtlich. Ich habe alles gesehen und hatte nie einen Zweifel», sagte der Niederländer. «Wir müssen sehen, ob ich die richtige Wahl getroffen habe. Ich habe aber das Gefühl, dass es das Richtige für mich ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 8