Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Superbike-WM bisher auf 50 Rennstrecken in 25 Ländern

Von Kay Hettich
Die Superbike-WM hat schon viele Länder besucht

Die Superbike-WM hat schon viele Länder besucht

In diesem Jahr gibt mit dem Circuito Navarra eine neue Rennstrecke ihr Debüt im Kalender der Superbike-WM. Es wird die 51 Rennstrecke sein, auf der die seriennahe Weltmeisterschaft gastiert.

Die Superbike-WM wurde 1988 gegründet, das erste Meeting fand in Donington Park statt. Die meiste Zeit war aber Italien das Mutterland der seriennahen Weltmeisterschaft. In keinem anderen Land wurden so viele Veranstaltungen durchgeführt, wie in bella Italia.

Das erste Meeting fand 1989 auf Sizilien in Enna-Pergusa statt – es war ein einmaliges Ereignis. Fortan wurde auf legendären Rennstrecken wie Misano, Imola und Monza gefahren. Insgesamt wurden 145 Superbike-Läufe in Italien gestartet und sechs verschiedene Rennstrecken im Land an der Adria besucht.

Seit die Dorna im Herbst 2012 das Ruder der Superbike-WM übernommen hat, holt Spanien in der Statistik mächtig auf. Nach langer Pause wurde 2013 Jerez wieder in den Kalender aufgenommen, 2020 kam Barcelona hinzu. In diesem Jahr wird mit Navarra eine weitere spanische Rennstrecke die seriennahe Weltmeisterschaft ausrichten. Findet das Meeting statt, kommt Spanien auf sieben Schauplätze und wird damit die Führung hinsichtlich der Streckenvielfalt übernehmen.

Mit bisher 88 Rennen steht man zwar noch weit hinter Italien zurück, bei insgesamt vier Meetings in Spanien allein in dieser Saison wird dieser Rückstand aber schnell schrumpfen.

Betrachtet man die Geschichte der Superbike-Weltmeisterschaft, wird diese ihrem Namen gerecht. Bis 2020 wurden Meetings in 25 Ländern und auf 50 Rennstrecken veranstaltet. Kommen Navarra und das geplante Debüt von Mandalika (Indonesien) hinzu, sind es 52 Pisten.

Land Rennstrecke Anzahl Rennen
Argentinien San Juan Villicum 5
Australien Oran Park 4
Phillip Island 61
Belgien Spa-Francorchamps 2
Deutschland Hockenheim 24
Lausitzring 14
Nürburgring 16
Oschersleben 10
Frankreich Le Mans 3
Magny-Cours 40
Paul Ricard 2
Großbritannien Brands Hatch 32
Donington 55
Silverstone 19
Indonesien Sentul 8
Italien Enna-Pergusa 2
Imola 34
Misano 55
Monza 44
Mugello 6
Vallelunga 4
Japan Sugo 32
Kanada Mosport 6
Katar Losail 23
Malaysia Johor 4
Sepang 6
Shah Alam 4
Neuseeland Manfeild 8
Niederlande Assen 56
Österreich Spielberg/Österreichring 20
Salzburgring 2
Portugal Algarve 26
Estoril 7
Russland Moscow 4
Schweden Anderstorp 4
Spanien Albacete 16
Catalunya 3
Jarama 4
Jerez 18
Motorland Aragón 25
Valencia 22
Südafrika Kyalami 14
Thailand Buriram 11
Tschechien Brno 22
Türkei Istanbul 2
Ungarn Hungaroring 6
USA Brainerd 6
Laguna Seca 35
Miller 10

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 21.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 22.05., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Do. 22.05., 01:30, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 22.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 22.05., 02:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 22.05., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 22.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 22.05., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 22.05., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2105100226 | 5