SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Neues BMW-Team RC Squadra Corse auf der Rennstrecke!

Von Ivo Schützbach
Den einzigen großen Vorsaison-Test in Barcelona für die Superbike-WM 2021 hatte das Team RC Squadra Corse BMW verpasst und damit für Schlagzeilen gesorgt. Heute fährt Eugene Laverty erstmals in Aragon.

Entgegen der ursprünglichen Ankündigung fehlte das BMW-Satelliten-Team RC Squadra Corse bei den Superbike-Tests am 31. März und 1. April auf dem Circuit de Catalunya in Montmelo bei Barcelona. Als Grund wurde fehlendes Material genannt. Während die anderen beiden BMW-Teams auf Bremsanlagen von Nissin und Räder von PVM setzen, hat sich RC Squadra Corse für Brembo und Marchesini entschieden. Brembo und die dazugehörige Marke Marchesini liefern bei neuen Teams nur gegen Vorkasse, aktuell ist Material von Nissin und PVM verbaut.

Weil Eigentümer Roberto Colombo, von ihm kommen die Initialen RC, damals gesundheitlich nicht in bester Verfassung war, lief die Teamzusammenstellung und Organisation schleppend. BMW Motorsport Direktor Marc Bongers traf sich während des Barcelona-Tests mit Teammanager Roberto Perego und riet ihm, nichts zu überstürzen und stattdessen alles gewissenhaft für den Aragon-Test von BMW vom 3. bis 5. Mai vorzubereiten. «Besser einen späten und gescheiten Start hinlegen», so der Niederländer.

Am Montagvormittag war es soweit: Eugene Laverty rückte erstmals mit der neuen BMW M1000RR aus. Die Truppe aus Norditalien macht optisch einen professionellen Eindruck, dort arbeiten viele bekannte Gesichter aus dem SBK-Paddock. Wie bei den anderen beiden BMW-Teams bildet Weiß die Basis des Designs, hinzu kommen Blau, Violett und Rot, die Farben von M-Sport.

RC Squadra Corse bekommt von BMW einen Elektronik-Ingenieur gestellt, Laverty erhält die gleiche Unterstützung wie Jonas Folger bei Bonovo MGM und hat ebenso wie der Bayer einen Direktvertrag mit dem deutschen Hersteller. Das Material der beiden Satelliten-Teams unterscheidet sich kaum von jenem von Tom Sykes und Michael van der Mark im Werksteam.

Kalender der SBK-WM 2021, Stand 29. April:

21.–23. Mai Aragon/Spanien
28.–30. Mai Estoril/Portugal
11.–13. Juni Misano/Italien
02.–04. Juli Donington Park/Großbritannien
23.–25. Juli Assen/Niederlande
06.–08. August Most/Tschechien
20.-22. August Navarra/Spanien
03.–05. September Magny-Cours/Frankreich
17.–19. September Barcelona/Spanien
24.–26. September Jerez/Spanien
01.–03. Oktober Portimao/Portugal
15.–17. Oktober San Juan/Argentinien
12.–14. November Lombok/Indonesien

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 6