SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Alvaro Bautista wieder mit japanischen Ingenieuren

Von Ivo Schützbach
Alvaro Bautista

Alvaro Bautista

2020 eroberte Honda-Werksfahrer Alvaro Bautista im MotorLand Aragon den ersten Podestplatz für die damals neue CBR1000RR-R. Entsprechend optimistisch ist der Spanier für den Saisonstart der Superbike-WM 2021.

Bislang ein Podestplatz wurde mit der Honda CBR1000RR-R errungen: Von Alvaro Bautista im zweiten Hauptrennen 2020 in Aragon, als der Vizeweltmeister von 2019 hinter Jonathan Rea (Kawasaki) und Chaz Davies (Ducati) Dritter wurde.

Bei einem Trainingssturz mit der Motocross-Maschine zog sich der Spanier Ende März schmerzhafte Rippenprellungen zu, und war weder bei den Tests in Barcelona noch in Aragon 100-prozentig fit. Das ist er bis heute nicht, auch wenn «ich mich körperlich besser fühle», wie Bautista vor dem Saisonstart am kommenden Pfingst-Wochenende in Aragon festhielt. «Ich glaube nicht, dass ich ein Problem damit haben werde, das gesamte Rennwochenende durchzustehen.»

Maschinell fühlt sich der 16-fache Superbike-Laufsieger gut vorbereitet. «Gegenüber letztem Jahr sind uns einige deutliche Schritte gelungen», betonte Bautista. «Mein Gefühl für das Motorrad wurde besser. Und wir haben die Arbeitsabläufe in der Box verbessert und uns in einigen Bereichen verstärkt. Ich bin glücklich mit der Arbeit, die HRC über den Winter geleistet hat, wir sind aber nach wie vor in der Entwicklungsphase. In Aragon werden auch endlich die japanischen Ingenieure wieder dabei sein, die bei den Wintertests wegen der Reisebeschränkungen nicht dabei sein konnten. Aber natürlich standen wir immer miteinander in Kontakt.»

Bautista profitierte schon letztes Jahr vom guten Topspeed der Honda, die 15.600/min drehen darf. Das hilft ihm auf der ein Kilometer langen Geraden im MotorLand. «Die Strecke ist nicht einfach, aber ich mag sie», bemerkte der 36-Jährige. «Sie hat etwas von allem: schnelle und langsame Kurven, Richtungswechsel, Höhenunterschiede und harte Bremspunkte. Wir sind alle sehr motiviert und hoffen, dass uns ein guter Start in die Meisterschaft gelingt.»

Kalender der SBK-WM 2021:

21.–23. Mai Aragon/Spanien
28.–30. Mai Estoril/Portugal
11.–13. Juni Misano/Italien
02.–04. Juli Donington Park/Großbritannien
23.–25. Juli Assen/Niederlande
06.–08. August Most/Tschechien
20.-22. August Navarra/Spanien
03.–05. September Magny-Cours/Frankreich
17.–19. September Barcelona/Spanien
24.–26. September Jerez/Spanien
01.–03. Oktober Portimao/Portugal
15.–17. Oktober San Juan/Argentinien
12.–14. November Lombok/Indonesien

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5