SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Ducati: Tom Sykes und Danilo Petrucci buhlen um Platz

Von Ivo Schützbach
Tom Sykes ist auf Jobsuche

Tom Sykes ist auf Jobsuche

Durch den überraschenden Wechsel von Loris Baz zu BMW und in die Superbike-WM, ist bei Ducati ein Platz in der US-Meisterschaft MotoAmerica frei geworden. Zwei Hochkaräter interessieren sich für diesen.

Danilo Petrucci fährt in Valencia sein letztes MotoGP-Rennen, Tom Sykes eine Woche später auf Lombok in Indonesien seinen vorerst letzten Superbike-WM-Lauf.

Petrucci wird ab dem 1. Januar 2022 die Rallye Dakar bestreiten, sein KTM-Vertrag umfasst momentan aber lediglich das berühmteste Offroad-Rennen. «Nach der Dakar werde ich entscheiden, ob es Sinn macht, die Rallye-Karriere bei KTM zumindest zwei weitere Jahre fortzusetzen», so der Italiener. «Ich muss herausfinden, ob mir diese Szene gefällt und ob ich konkurrenzfähig sein kann.»

Gemeinsam mit seinem Manager Alberto Vergani klopft Petrucci derzeit verschiedene Möglichkeiten ab, um im Straßenrennsport bleiben zu können. Nachdem bei Ducati alle Plätze in der Superbike-WM besetzt sind und der 31-Jährige auch nie erste Wahl war, könnte er für den Hersteller aus Bologna in der US-Superbike-Serie antreten.

Denn durch den überraschenden Wechsel von Loris Baz zu BMW und zurück in die Superbike-WM wurde der Platz im Team Warhorse HSBK Racing Ducati New York frei.

Ducati-Sportdirektor Paolo Ciabatti bestätigte gegenüber SPEEDWEEK.com die Verhandlungen mit Vergani. «Das Team Ducati New York muss noch das Budget absichern», so Ciabatti.

Großes Interesse an diesem Platz hat auch Tom Sykes, der Superbike-Weltmeister von 2013 (auf Kawasaki). Der 36-Jährige wird bei BMW nach drei Jahren für viele unverständlich ausrangiert und findet in der seriennahen Meisterschaft auch keinen anderen Platz. Sykes möchte auch 2022 Rennen fahren und redet seit Wochen mit Teams aus der Britischen und US-Meisterschaft. Größtes Interesse hat er an einer Ducati oder Yamaha.

Team- und Fahrerliste Superbike-WM 2022:

Aruba.it Ducati: Michael Rinaldi (I), Alvaro Bautista (E)

Barni Ducati: Luca Bernardi (I)

Motocorsa Ducati: Axel Bassani (I)

Go Eleven Ducati: Philipp Öttl (D)

Honda Racing Corporation: Iker Lecuona (E), Xavier Vierge (E)

MIE Honda: Tati Mercado (RA), Hafizh Syahrin (MAL)

BMW Motorrad: Michael van der Mark (NL), Scott Redding (GB)

Bonovo action BMW: Eugene Laverty (IRL), Loris Baz (F)

Kawasaki: Jonathan Rea (GB), Alex Lowes (GB)

Puccetti Kawasaki: Lucas Mahias (F)

Orelac VerdNatura Kawasaki: Vinales?

Outdo Pedercini Kawasaki: Loris Cresson (B), ?

Pata Yamaha: Toprak Razgatlioglu (TR), Andrea Locatelli (I)

GRT Yamaha: Kohta Nozane (J), Garrett Gerloff (USA)

Gil Motor Sport Yamaha: Christophe Ponsson (F)

FETT = bestätigt


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 19:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 21:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.07., 21:35, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.07., 22:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 22:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 23:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 10