Formel 1: Verstappen verrät sein Sieg-Geheimnis

Kawasaki-Gott Jonathan Rea: Viel Geld ist eine Zugabe

Von Ivo Schützbach
Johnny Rea hat bereits alles erreicht

Johnny Rea hat bereits alles erreicht

112 Siege, 215 Podestplätze und sechs Titel hat Jonathan Rea in der Superbike-WM bereits auf seinem Konto. 2022 will der 35-jährige Nordire die Startnummer 1 zurückholen.

Als Jonathan Rea nach sechs Jahren mit Honda 2015 ins Kawasaki-Werksteam kam war jedem bewusst, dass er ein großartiger Rennfahrer ist. Dass er sich in den folgenden sechs Jahren aber zum Größten aller Zeiten entwickeln, jeden Titel abräumen und sämtliche wichtigen Rekorde in der Superbike-WM brechen wird, war damals nicht zu ahnen.

Legenden wie Carl Fogarty und Troy Bayliss hat Rea mit seinen sechs WM-Titeln, 112 Siegen und 215 Podestplätzen weit übertrumpft. Ein Ende seiner Erfolge ist nicht absehbar, auch wenn er 2021 den Titel knapp an Yamaha-Überflieger Toprak Razgatlioglu verlor. Erstmals seit 2015 werden wir Rea in der Anfang April in Aragonien beginnenden Weltmeisterschaft 2022 wieder mit seiner Nummer 65 statt der 1 sehen. Und jeder weitere Sieg sowie Podestplatz von Rea bedeutet eine Verbesserung des Rekords!

«Du musst dich jedes Jahr Herausforderungen stellen», hielt Rea fest. «Manchmal hängt es auch davon ab, wie die Würfel fallen. Wir haben immer weitergearbeitet und es letztlich geschafft. Wir haben schon so viele Rekorde aufgestellt. Das ist aber nicht der Grund, weshalb ich das alles mache. Als Kind habe ich davon geträumt, Motorrad zu fahren. Dafür bezahlt zu werden, ist ein Bonus. Als ich 2015 Weltmeister wurde, erfüllte sich ein weiterer Traum. Eigentlich habe ich in meinem Leben alles erreicht, wovon ich geträumt hatte. Alles was jetzt noch kommt, ist ein Bonus. Meine Motivation ist wie gehabt hoch.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 20:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 21:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 22:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 07.04., 00:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 07.04., 00:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.04., 01:50, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 07.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 07.04., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604212013 | 5