Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Update Honda-Ass Xavi Vierge (24): Rippe gebrochen

Von Kay Hettich
Wie stark ist Xavi Vierge eingeschränkt?

Wie stark ist Xavi Vierge eingeschränkt?

Der Sturz von Xavi Vierge beim Barcelona-Test hatte Folgen. Der Honda-Pilot hat zwar keine ernsthafte Verletzung erlitten, doch bis zum Saisonauftakt der Superbike-WM 2022 in Aragón sind es nur noch zwölf Tage.

Ausgerechnet kurz vor dem Saisonauftakt der Superbike-WM 2022 leistete sich Xavi Vierge seinen ersten Sturz mit der Honda CBR1000RR-R. Der Umsteiger aus der Moto2 war bei allen Wintertest mit dem Werksteam der Honda Racing Corporation fehlerfrei und bis zum Barcelona-Test der schnellere der beiden Honda-Piloten.

Vierge war am Samstag auf nasser Piste gestützt und klagte über Schmerzen. Eine Kontrolle im Universitätsklinikum San Cugat brachte den Bruch einer Rippe zutage.

«Xavi hatte in Kurve 12 einen Highsider», verriet HRC-Teammanager Leon Camier. «Die Strecke war nass, für uns war es aber wichtig, dass unsere Piloten das Bike auch bei solchen Bedingungen kennenlernen, zumal sie auch die Regenreifen von Pirelli noch nie fuhren. Sein Sturz war der erste, seit er bei uns ist. Es fuhr stark, der Crash war Pech.»

Hinzu kommt: Honda wechselte im Winter von Öhlins auf Showa und hat noch wenig Erfahrung bei der Abstimmung für schwierige Bedingungen.

Eine gebrochene Rippe ist keine dramatische Verletzung, ist aber kaum behandelbar. Durch die Bewegung der Piloten auf dem Motorrad kann es zu Schmerzen kommen.

Kombinierte Zeiten Barcelona-Test (25./26. März):

Superbike:
1. Toprak Razgatlioglu (TR), Yamaha, 1:40,571 min
2. Alvaro Bautista (E), Ducati: 1:40,824
3. Iker Lecuona (E), Honda, 1:41,033
4. Jonathan Rea (GB), Kawasaki, 1:41,062
5. Garrett Gerloff (USA), Yamaha, 1:41,229
6. Michael Rinaldi (I), Ducati, 1:41,360
7. Scott Redding (GB), BMW, 1:41,636
8. Alex Lowes (GB), Kawasaki, 1:41,664
9. Lucas Mahias (F), Kawasaki, 1:41,688
10. Xavi Vierge (E), Honda, 1:41,719
11. Philipp Öttl (D), Ducati, 1:41,735
12. Andrea Locatelli (I), Yamaha, 1:41,865
13. Eugene Laverty (IRL), BMW, 1:41,942
14. Kohta Nozane (J), Yamaha, 1:42,428
15. Loris Baz (F), BMW, 1:42,429
16. Ilya Mikhalchik (UA), BMW, 1:42,763
17. Luca Bernardi (I), Ducati, 1:43,251
18. Oliver König (CZ), Kawasaki, 1:44,226
19. Loris Cresson (B), Kawasaki, 1:45,263
20. Hafizh Syahrin (MAL), Honda, 1:45,539
21. Tati Mercado (RA), Honda, nicht gefahren

Supersport:
1. Nicolo Bulega (I), Ducati, 1:45,110
2. Raffaele De Rosa (I), Ducati, 1:46,971
3. Oli Bayliss (AUS), Ducati, 1:47,253

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 11