Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Honda erstaunlich stark: Neue Teile machen Hoffnung

Von Ivo Schützbach
Das Honda-Werksteam kam mit zahlreichen Neuerungen an den Fireblades zum zweitägigen Superbike-Test in Barcelona. Am Ende war nur Jonathan Rea (Kawasaki) schneller als Iker Lecuona.

An den Honda CBR1000RR-R von Iker Lecuona und Xavi Vierge waren während des Barcelona-Tests einige Teile zu sehen, die erstmals zum Einsatz kamen oder gegengetestet wurden. Darunter Versteifungen des Chassis’, Schwingen und Umlenkungen; Lecuona verwendete erstmals die Daumenbremse fürs Hinterrad. Hinzu kamen die obligatorischen Tüfteleien an der Arbeitsweise der Elektronik, Pirelli hatte einen neuen, sehr weichen Vorderreifen dabei.

Der zweite Testtag Sonntag war gegen 17.15 Uhr frühzeitig beendet, weil ein Gewitter mit Starkregen und zentimetergroßen Hagelkörnern über dem Circuit de Catalunya niederging. Auf die Bestzeiten hatte das keine Auswirkungen, die meisten Piloten drehten ihre schnellste Runde am Sonntagvormittag, als es noch nicht so heiß und schwül war. Während des Wochenendes erreichte der Asphalt Temperaturen bis zu 54 Grad Celsius.

Lecuona überraschte mit der zweitschnellsten Zeit hinter Johnny Rea (Kawasaki), der Spanier verlor mit dem Qualifyer knapp 2/10 sec – und war damit schneller als WM-Leader Alvaro Bautista (Ducati).

«Insgesamt bin ich mit diesem Test sehr glücklich», hielt Lecuona fest, der einen halben Tag brauchte, um sich von der Suzuka-Honda auf sein normales Arbeitsgerät umzustellen. «Die Daumenbremse mag ich, wir werden in diese Richtung weiterarbeiten. Wir haben einige Abstimmungen versucht, um mit gebrauchten Reifen schnell zu sein. Gleichzeitig gelang uns aber auch eine schnelle Runde mit dem Qualifyer.»

Zur Sommerpause liegt Lecuona auf dem sechsten WM-Rang, mit 127 Punkten hat er sieben und 21 weniger als die vor ihm platzierten Michael Rinaldi (Ducati) und Andrea Locatelli (Yamaha). Angesichts der Überlegenheit der Top-3 Bautista, Rea und Razgatlioglu ist das erklärte Ziel des Honda-Piloten Gesamtrang 4.

Kombinierte Zeiten SBK-Test Barcelona, 20./21. August:

Superbike-WM:

1. Jonathan Rea (GB), Kawasaki, 1:40,913 min
2. Iker Lecuona (E), Honda, 1:41,107
3. Alvaro Bautista (E), Ducati, 1:41,281
4. Andrea Locatelli (I), Yamaha, 1:41,514
5. Michael Rinaldi (I), Ducati, 1:41,621
6. Toprak Razgatlioglu (TR), Yamaha, 1:41,731
7. Xavi Vierge (E), Honda, 1:42,087
8. Loris Baz (F), BMW, 1:42,136
9. Scott Redding (GB), BMW, 1:42,165
10. Alex Lowes (GB), Kawasaki, 1:42,358
11. Eugene Laverty (IRL), BMW, 1:42,858
12. Michael van der Mark (NL), BMW, 1:43,367
13. Florian Marino (F), Kawasaki, 1:43,992
14. Tati Mercado (RA), Honda, 1:44,603
15. Oscar Gutierrez (E), Kawasaki, 1:44,688
16. Oliver König (CZ), Kawasaki, 1:44,809

Supersport-WM:
1. Lorenzo Baldassarri (I), Yamaha, 1:45,366
2. Raffaele De Rosa (I), Ducati, 1:46,051


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 6