MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Álvaro Bautista (38): «Das entscheidet meine Tochter»

Von Kay Hettich
Die Nummer 1 sieht nicht schlecht auf der Ducati V4R aus

Die Nummer 1 sieht nicht schlecht auf der Ducati V4R aus

Mit 38 Jahren ist Ducati-Star Álvaro Bautista der älteste Teilnehmer an der Superbike-WM 2023. Der Superbike-Weltmeister überlässt weitreichende Entscheidungen seiner dreijährigen Tochter.

Álvaro Bautista erlebt in der seriennahen Weltmeisterschaft seinen zweiten Frühling. In seinem SBK-Debütjahr 2019 wurde der Ducati-Pilot Vizeweltmeister, in der Saison 2022 feierte der Spanier den Gewinn der Superbike-WM. Nach der 125er-WM im Jahr 2006 ist es sein zweiter WM-Titel.

Bautista hat seinen Vertrag mit dem Aruba.it Ducati-Werksteam bereits im Juni bis zum Saisonende 2023 verlängert; der 32-fache SBK-Sieger ist mit 38 Jahren der älteste Teilnehmer.

Für Ducati war der Titelgewinn in diesem Jahr der erste seit elf Jahren, als Carlos Checa die Superbike-WM 2011 gewann. Der Katalane, damals nur unwesentlich älter als Bautista, verzichtete im Folgejahr auf die Verwendung der Startnummer ‹1›, die nur der aktuelle Weltmeister wählen darf.

Wie wird es Bautista im kommenden Jahr damit halten? «Bevor ich den Titel in der Tasche hatte, lag die Wahrscheinlichkeit nächstes Jahr meine angestammte #19 zu tragen, bei 90 %. Nachdem ich aber gesehen habe, wie die #1 auf dem Bike aussieht – ich muss zugeben, es ist schwierig», grübelte Bautista im Gespräch mit SPEEDWEEK.com.

Bautista wird sich dabei mit seiner Familie beraten. «Ich weiß schon, wer das entscheiden wird – meine Tochter! Ich werde ein Foto in ihrem Zimmer mit meinem Motorrad mit der Nummer 19 und ein anderes mit der Nummer 1. Wenn es an der Zeit ist, sich zu entscheiden, werde ich sie fragen», lachte der Spanier. «Andererseits ist die #1 eine Nummer, die man nur tragen darf, wenn man sie sich verdient und nicht weil man sie sich ausgesucht hat.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 5