MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Keine Werks-V4R – Motocorsa Ducati entwickelt selbst

Von Kay Hettich
Motocorsa Ducati entwickelt viele Lösungen selbst

Motocorsa Ducati entwickelt viele Lösungen selbst

Als bester Privatier etablierte sich Axel Bassani unter den Top-Piloten der Superbike-WM 2022. Auch ohne ein Werksmotorrad von Ducati zu bekommen, glaubt sein Motocorsa-Teamchef an den Durchbruch.

Als Rookie in der Superbike-WM 2021 überraschte Axel Bassani mit einem Podestplatz und als WM-Neunter. In der abgelaufenen Saison legte der Italiener zu, fuhr drei Top-3-Ergebnisse ein und beendete die Saison als Gesamtsiebter und bester Kundenpilot.

Der 23-Jährige fährt seit Beginn seiner Superbike-Karriere für das Ducati-Team Motocorsa. Teamchef Lorenzo Mauri hofft in der Superbike-WM 2023 auf den ersten Sieg.

«2022 war für uns ein besonderes Jahr. Wir haben uns über einen längeren Zeitraum entwickelt und uns im Vergleich zum Vorjahr verbessert und den unabhängigen Titel gewonnen. Was wir nicht erreicht haben, ist ein Sieg – den nehmen wir uns im Jahr 2023 vor», sagte Mauri bei GPOne.com. «Aber es wird nicht einfach, denn das nächste Jahr wird für uns das bisher schwierigste sein, weil das Niveau der SBK-WM deutlich steigen wird.»

Mauri spielt damit auf die Verpflichtung von Danilo Petrucci durch das Ducati-Team Barni Racing an. Der ehemalige MotoGP-Pilot wird eine V4R pilotieren, wie sie auch die Aruba-Werkspiloten fahren. Gleichzeitig ahnt der Teamchef, dass er Bassani nicht mehr lange halten können wird.

«Wir werden kein Factory-Bike wie Bautista oder Rinaldi haben. Wir werden eine Panigale von 2023 haben, aber sie wird auch nicht wie das von Barni sein, dem ich mein Kompliment für die Verpflichtung von Petrucci ausspreche. Unser Motorrad wird quasi hausgemacht sein. Wir werden uns auf viele Dinge konzentrieren müssen, wie die Kupplung und den Auspuff, mit dem Ziel, ein wettbewerbsfähiges Motorrad zu haben, das Spitzenplätze anstreben kann», erklärte Mauri. «Unser Ziel ist es, Axel zu einem interessanten Fahrer für alle Teams zu entwickeln. Sollte er zu einem Werksteam wechseln, wäre es sein und unser Sieg. Aber vorher möchte ich mit ihm auf der obersten Stufe vom Podest einen Prosecco trinken.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4