Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

MotoGP-Test von Toprak: Was Yamaha sehen wollte

Von Kay Hettich
Toprak Razgatlioglu

Toprak Razgatlioglu

Das Interesse von Toprak Razgatlioglu an der MotoGP und sein zweitägiger Test mit der M1 war in aller Munde. Rennchef Andrea Dosoli erklärt, was Yamaha mit dem Test bezweckt hat.

Toprak Razgatlioglu ist einer der wenigen Piloten der Superbike-WM, der vom MotoGP-Paddock verfolgt und geachtet wird. Am 1. April berichtete SPEEDWEEK.com exklusiv vom Interesse des Weltmeisters von 2021 an der Königsklasse auf zwei Rädern. Zuvor hatte der Türke stets betont, dass er sich in der seriennahen Weltmeisterschaft sehr wohlfühlen würde.

Zu den Aussagen des 26-Jährigen passte der zweitägige Test  mit der Yamaha M1 am 10./11. April in Jerez, bei dem Razgatlioglu von Testfahrer Cal Crutchlow betreut wurde. Angereist zum Test war hochrangiges Management. Während sich Managing Director Lin Jarvis und Teamdirektor Massimo Meregalli zurückhaltend äußerten, sprach Rennchef Andrea Dosoli von Yamaha Europe von einem vollen Erfolg.

Der Italiener erklärte, dass es zwei Ziele für den Test gab und dass beide erreicht wurden. «Aus meiner Sicht war es ein sehr positiver Test», meinte Dosoli. «Wir wollen zwei Ziele erreichen. Erstens wollten wir Toprak die Möglichkeit einräumen, das MotoGP-Bike zu entdecken. Er hatte die Möglichkeit, zwei Tage lang bei guten Wetterbedingungen zu fahren. Das zweite Ziel war eher auf unserer Seite. Yamaha ist wahrscheinlich der Hersteller, der am meisten in die Fahrer investiert. Wir haben eine gute Plattform in der Superbike-WM und der MotoGP. Wir wollten herausfinden, auf welchem Niveau einer der talentiertesten Fahrer ist, der vor nicht langer Zeit die Weltmeisterschaft gewonnen hat, um zu verstehen, wie lange er für die Anpassung an ein MotoGP-Motorrad benötigt.»

Dosoli weiter: «Ich bin froh sagen zu können, dass beide Ziele erreicht worden sind. Es war ein positiver Test. Toprak versteht jetzt die Anforderung in der MotoGP in Bezug auf den Fahrstil. Es gibt einen großen Unterschied zur Serienmaschine; eine andere Herangehensweise an Kurven und andere Reifen. Toprak hat das verstanden und versucht, seinen Fahrstil zu ändern. Er hat bereits einige Ergebnisse in Bezug auf das Feedback erzielt, aber es gibt noch mehr Arbeit zu tun.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 07.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 07.07., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 07.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.07., 16:00, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 07.07., 16:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 5